Organisation: <p>- Ein 20 x 15 Meter großes Feld mit 2 Jugendtoren und Torhütern markieren.</p>
<p>- 2 Spieler im Feld postieren</p>
<p>- Alle übrigen Spieler verteilen sich mit je 1 Ball gleichmäßig entlang der Außenlinien.</p>
Durchführung: <p>- Spieler Blau (offensiv) spielt gegen Rot (defensiv) auf beide Jugendtore.</p>
<p>- Er darf dabei von einem beliebigen Außenspieler ein Zuspiel fordern.</p>
<p>- Erhält er einen Pass, soll er schnellstmöglich unter dem Gegnerdruck von Rot zum Torabschluß kommen.</p>
<p>- Nach inem...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Dribbling, Balltechniken Entwicklung der Spielintelligenz | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr)) Hauptteil/Schwerpunkt 20 min Mannschaftstraining Beliebig, Fortgeschritten U6 - U13 (U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren) > 10 Spieler (12 Spieler, 13 Spieler und mehr)
Autor: Thomas
Mannschaft - SV Drochtersen/ Assel -U 11 (ALT U 10)-2017/2018
Organisation: <p>Zwei Reihen mit jeweils 5 Hütchen. Der Abstand zwischen den gelben Hütchen beträgt jeweils 1m und der Abstand zwischen den roten Hütchen (am Anfang und am Ende) und dem nächstgelegenen gelben Hütchen beträgt 1,5m. Die beiden Hütchenreihen sind ca. 2,5m auseinander.</p>
Durchführung: <p>Der Spieler macht ein Tempodribbling zum ersten gelben Hütchen und umdribbelt die gelben Hütchen mit dem ersten Außenrist. Beginnend auf der Außenseite des ersten gelben Hütchens. </p>
<p>Nach dem letzten gelben Hütchen kappt der Spieler mit dem rechten Außenrist ab und dribbelt in...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Beliebig 30 min 1 - 5 Spieler, > 10 Spieler Einzeltraining, Mannschaftstraining, Partnerübung Beliebig
Organisation: Variante 1:
Spieler A spielt den Ball zu Spieler B, der nimmt den Ball aus dem lauf mit führt ihn bis zum mittleren Hütchen und schisst auf das Tor.
Variante 2:
Genau wie bei 1, nur dass der Spieler diesmal auf ein Tor mit Torhüter abschließt.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Majeres
Mannschaft - ASWincrange-ASW Poussins 2016/2017-2016/2017
Durchführung: <p>- Tore dürfen nur aus der Abschlusszone erzielt werden</p>
<p>- ansonsten freies Passpiel mit aufbauenden Regeln (siehe unten)</p>
<p>- Startpositionen immer wechseln (grün-blau-gelb-grün usw.)<br /><br /><strong>Passregeln vorgeben:</strong></p>
<p>- Grundregel: "jeder muss am Bal...
Passspiel in die Tiefe I + II FT 1+2/2011 Seite 14.
Organisation: Im Abstand von je 15 Metern in der Tiefe und 10 Metern in der Breite 3 - mal 4 Stangen platzieren.
12 Spieler in 3 Gruppen einteilen und die Stangen zuweisen
1 Ball pro Gruppe
Durchführung: A leitet die Übung mit einem diagonalen Pass zu B ein, der sich kurz von der Stange löst, das Zuspiel aus einer seitlichen Stellung nach vorne mitnimmt und zu C weiterleitet.
Dieser bietet sich wiederum in einer offenen Stellung diagonal an und leitet das Zuspiel zu D weiter.
D setzt ...
Übungskriterien: Passspiel Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 30 min
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
Organisation: Spielfeld mit Juniorentoren aufbauen. Verteidigerpaare bilden. Die Paare können aus 2 Innenverteidigern oder einem IV und einem Außenverteidiger bestehen. Die restlichen Spieler werden in Stürmerpaare eingeteilt.
Durchführung: Es wird 2 gegen 2 gespielt. Ein Stürmerpaar greift an. Wenn die Verteidigung den Ball erobern oder der Ball ins Toraus geht, bekommen die Verteidiger einen Punkt und das nächste Stürmerpaar greift an. Ein Verteidigerpaar bleibt auf dem Platz, bis ein Tor fällt. Danach kommt das nächst...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 30 min U14 - U19 (U 14 (C-Junioren), U 16 (B-Junioren), U 17 (B-Junioren), U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren))
Autor: Pockenauer
Mannschaft - SPG Unterland-U14 SPG Unterland-2014/2015
Durchführung: - Es wird 4 gegen 4 gespielt.
- Jeder agiert in seinem Feld
- Bei Ballverlust darf situativ ein zweiter Spieler der dann verteidigenden Mannschaft mit ins Feld und nach einem Zeitlimit den Ball zurück erobern.
- Eroberung zählt bei Pass in ein anderes Feld.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 30 min Einzeltraining, Gruppentraining Fortgeschritten 6 - 9 Spieler (8 Spieler)
Autor: Bohlen
Mannschaft - USC Paloma Hamburg-1.Herren-2015/2016
Organisation: - Hütchenquadrat außen und kleines Hütchenquadrat in der Mitte
- 2 Teams bilden
Durchführung: - Spieler stellen sich ums Quadrat gemischt in den Teams auf
- jeweils 1 Spieler pro Team in der Mitte
- 1 Spieler pro Team außen hat Ball
Ablauf:
- Außenspieler past den Ball zu seinem Teamspieler in die Mitte und läuft ins Feld
- Angespielte Spieler spielt einen seiner Außenspieler...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Senioren (ab 18) 15 min > 10 Spieler (10 Spieler)
Autor: Bohlen
Mannschaft - USC Paloma Hamburg-1.Herren-2015/2016
Organisation: - Quadrat aufbauen groß und innen kleines Quadrat
- Mindestens 12 Spieler notwendig
Durchführung: - Übung wird von beiden A Positionen begonnen
- A spiielt zu B, B last auf den entgegen kommenden A kurz klatschen
- A spielt auf C der auf den entgegen kommenden B klatschen last.
- B spielt steil auf D, der auf den entgegenkommenden C klatschen last.
- C spielt dem startenden D in d...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min > 10 Spieler Methodische Reihen Beliebig
Autor: Bohlen
Mannschaft - USC Paloma Hamburg-1.Herren-2015/2016