Die Positionen 4, 5 (mit Ball), 6,8,10 und 9 gemäß Abbildung besetzen (Abstände ca. 12 - 15 m)
Durchführung
5 dribbelt an, 6 bietet sich seitlich an. 5 passt zu 6 und bietet sich sofort wieder an.
6 lässt prallen und öffnet zur Seite den Raum, in den 8 startet und von 5 das Zuspiel in die 2. Linie fordert.
8 legt für 6 ab, der direkt in die Tiefe auf den sich seitlich anbietenden 9 spielt
9 nimmt zur Seite mit und dribbelt auf 4, der über die andere Seite eröffnet
Alle rücken eine Position weiter
V1 hinter 9 Stehen seitlich jeweils 1
Minitor
5 dribbelt an, 10 kommt aus dem imaginären Deckungsschatten nach innen und erhält das Zuspiel.
Gleichzeitig bietet sich 6 an, 10 legt ab
6 spielt sofort in die Tiefe auf den sich anbietenden 9
9 nimmt zur Seite mit und schließt sofort auf das Minitor ab
Nun startet 4 die Übung neu
Hinweis
Einhalten der Passdistanzen
Nach dem Zuspiel sofort wieder anspielbar sein bzw. den Raum öffnen, um den Pass in die 2. Linie zu ermöglichen
V1 wie oben
Rechtzeitiges /aktives Anbieten beim Fordern des Balles in die 2. Linie
Auf den Spielbezug hinweisen
: <p>• 2 Tore<br />• Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• 2 Teams einteilen und die Spieler entsprechend der Abbildung positionieren<br />• Auf der Höhe der Mittellinie hat jeder Spieler einen Ball<br />• Die restlichen Spieler stellen sich hinter den Toren auf</p>
: <p>Ein Spieler von jedem Team startet mit Ball in Richtung des mittleren Hütchens. Jeder Spieler umdribbelt das Hüttchen und kommt dann zum Abschluss. Dabei schließt jeder Spieler auf das Tor ab, neben welchem die eigenen Mitspieler stehen. Nach dem Abschluss bekommt der schnellere S...
: <p>• 1 Leiter <br />• 3 Hürden <br />• 1 Fahne oder Kegel <br />• 4 Hütchen <br />• 1 Minitor<br />• 1 Tor <br />• Mehrere Bälle</p>
: <p>Der Spieler in Grün startet die Übung mit einem Pass zum Trainer (Mitspieler).</p>
<p>Im Anschluss startet er direkt richtung Koordinationsleiter und durchquert diese mit kurzen Schritten (Jeweils links und rechts pro Quadrat).</p>
<p>Danach springt er mit schnellen, explosiven Spr...
: <p>• 4 Tore<br />• im Tor oder daneben Kegel/Hütchen/Leibchen in einer bestimmten Farbe legen<br />• 3 Teams einteilen und Farbe/Leibchen zuteilen<br />• 7 Hütchen, 3 davon zentral in der Farbe der 3 Teams<br />• Pro Team ein Ball <br />• Jedem Spieler im Team eine Zahl zuordnen (im B...
: <p>Die 3 Teams laufen als Gruppe hinterneinander, gemäß ihrer zugeordneten Nummer, um das Spielfeld herum.</p>
<p>Der Trainer gibt ein Kommando, bei dem er eine Zahl und eine Farbe des Tores aufruft. Im Beispiel hat der Trainer "2" und "Rot" gerufen. </p>
<p>Es muss dann aus jeder Gru...
: Ballkontrolle Schnelligkeitsausdauer, Kondition (Beliebig), Grundlagenausdauer I (GAT I, Fussballspezifische Ausdauer, Aktionsschnelligkeit mit Ball Handlungsschnelligkeit Hauptteil U6 - U13, U14 - U19, U23+ | U6 - U13 (U12, U13) | U14 - U19 (U14, U19, U18, U17, U16, U15) 20 min Mannschaftstraining, Gruppentraining Fortgeschritten 6 - 9 Spieler (9 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 11 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr)