Die Spieler positionieren sich hinter Spieler A
Spieler B agiert als Anspieler. (nach 10 Durchgängen wechseln)
Der Spieler überläuft im Skipping die Koordinationsleiter frontal mit jeweils 2 Bodenkontakten in jedem Feld. (1)
Anschließend werden die Hürden seitlich mit 2 Bodenkontakten im Skipping überlaufen. (2) -->
Variante 1:
Kurzer Spurt zum Hütchen (3), flacher Flugball von Spieler B auf A.
A kontrolliert den Ball, dribbelt zum 16er (4) und schließt ab (5)
Variante 2:
langer Spurt zum Hütchen (4A), Überlaufen der Koordinationsringe: Doppelringe mit jeweils einem Fuß (re, lks.), Einzelring mit beiden Füßen, kurzer Spurt zum Hütchen, Spieler B spielt einen steilen Flugball auf Spieler A (Rücken zum Tor) der den Ball kontrolliert und abschließt.
Hinweis
Koordinationsübungen:
Hier beim Skipping auf die korrekte Mitnahme von Armen und Beinen achten (Kniee anziehen (bis waagerecht) und Arme rechtwinkelig angewinkelt mitschwenken)
Ballan- und -mitnahme:
Bei beiden Varianten entsteht jeweils eine " Gegner im Rücken" Situation. Dabei darauf achten, dass der Ball immer mit der Innenseite an- und mitgenommen wird und somit der Spieler immer den Gegner im Rücken hat. (Der Angreifer dreht sich um den Abwehrspieler
Anspieler B:
Auf korrekte Durchführung der flachen bzw. hohen Flugbälle achten. (Position von Schuss- und Standbein !)
Trainingsaufbau
Hauptteil
Dauer
20 min
Altersstufe
U13, U12, U14 - U19, U23+
Technik
Lange Pässe, Torschusstraining, Ballannahme und –mitnahme
: <p>Die Angreifer positionieren sich auf Höhe der Mittellinie mit ihren Bällen. Die Verteidiger stehen den Angreifern im Abstand von 3-4m frontal gegenüber. Auf Startsignal des Trainers dribbelt der Angreifer in Richtung des Strafraums. Der Verteidiger nimmt eine seitliche Stellung ein...
: Ballkontrolle Aufwärmen U6 - U13 | U6 - U13 (U09, U10, U11, U12, U13) 15 min Partnerübung Beliebig Abwehr-/ Angriffsverhalten (1 gegen 1) 1 - 5 Spieler (2 Spieler)
: <p>in jeder Zone 4 Spieler, in der Äußeren Zone wird auf Ball halten gespielt, wobei 2 Spieler aus der mittleren Zone auf Pressing gehen. Nach 4-5 Pässen soll der Pass durch die mittlere Zone zur anderen äußeren Zone gespielt werden. Danach gehen die beiden anderen Spielern der mittle...
: Ballannahme und –mitnahme, Finten/Tricks, Torschusstraining, Passtraining, Lauftechniken mit/ohne Ball, Dribbling, Balltechniken, Ballkontrolle Spielverlagerung, Spieleröffnung, Entwicklung der Spielintelligenz, Abwehr-/ Angriffsverhalten Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig) Handlungsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit Spielformen, Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Hauptteil, Schlussteil, Aufwärmen U6 - U13, U23+, U14 - U19 | U14 - U19 (U19, U14, U15, U16, U17, U18) 90 min 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Partnerübung, Mannschaftstraining, Gruppentraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Mannschaftsverbund, Einzeltraining, Gruppentraining Anfänger, Beliebig, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld, Frei im Raum, Halber Platz Kunstrasen, Halle, Rasenplatz