6 Hütchen aufstellen wie Zeichnung
4 x blau und zwei mal rot
1.) a immer kurz in den Ball rein, aussen SP öffnen den Ball, a immer zum Ball drehen
2.) a nicht nur klatschen lassen sondern auch aufdrehen - Spiel öffnen
3.) Positionswechsel aussen SP
4.) aussen SP öffnen - Spiel durch das Hütchentor
5.) a Spieler Raum schaffen (aussehalb des Feldes - explosiv in Position bringen)
- Hütchen ist keine Parkstation (immer in Bewegung) = bessere Korrektur bei schlechtem Ball
- Ball soll laufen
- Spieler sind Taktgeber
- Dreiecksbildung
Autor: Harald Letnik
|