Je nach Altersstufe Feldgröße variieren . Zwei kleine Tore 4 Markierungshüttchen um ein Feld abzustecken. 2 Richtungshüttchen für Spieler A und C markieren.
Durchführung
A spielt einen scharfen Pass auf B. A sprintet eine vorgegebene Strecke. B nimmt den Ball im Lauf an und versucht im Tempo auf das gegenüberliegende Tor zu dribbeln. Bei Annahme von B sprintet C seitlich ins Feld und versucht B am Torerfolg zu stoppen bzw zu verzögern. B greift nach dem Lauf wenn möglich ins Spiel ein und wir hätten dann 1:2.
Hinweis
Je kleiner das Feld umso schwieriger. Am Anfang sollte man erst
1:1 spielen. Der Spieler A sollte nur einen Fehlpass antizipieren den er sofort versucht nachzulaufen.
: <p>• 2 Minitore<br />• Hütchen für Spielfeldbegrenzung<br />• Mind. ein Ball (je mehr desto besser, falls Bälle neben das Tor gehen sollten)</p>
: <p>Spieler 1 eröffnet mit einem Pass zu Spieler 2.</p>
<p>Spieler 2 nimmt den Ball in den Lauf an und versucht als Stürmer gegen den Abwehrspieler (Spieler 1) ein Tor zu erzielen. Bei Ballgewinn kann Spieler 1 ebenfalls versuchen ein Tor zu erzielen.</p>
<p>Erzielt ein Spieler ein Tor...
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• 3er Gruppen (2 vs 1) bilden</p>
: <p>Eine 3er Gruppe spielt im <strong>2 gegen 1</strong> im vorbereiteten Viereck. Die restlichen Gruppen "pausieren" (siehe Abbildung). Nach ca. 1,5-2 Minuten wird die Gruppe gewechselt.</p>
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• Zwei 3er-Teams und zwei Neutrale Spieler bestimmen</p>
: <p>• Es wird im 3 gegen 3 auf Ballhalten gespielt<br />• Die ballbesitzende Mannschaft erhält für jede fehlerfreie Spielverlagerung von einem Neutralen zum anderen einen Punkt</p>