Kleingruppenspiel (ext.): 3+3 gg. 3+4 (Dreieckspiel)

  • Organisation

    - 5m-Tor 32m vom großen Tor aufbauen - 6er-Team: mit Torwart, 3 zentralen und 2 Außenspielern - 7er-Team: mit 3 zentralen, 2 Innenverteidigern neben dem Tor (inoffensiver Rolle) und 2 Außenspielern - bei 2 Torhütern beide teams gleich aufstellen (wie 7er-Team + Torwart)
  • Durchführung

    - in der Mitte freies Spiel - die Spieler auf den Linien haben max. 2 Kontakte - Tore auf das 5m-Tor zählen nur per Direktabnahme! Steigerung: - die Außenspieler müssen einen anderen Spieler anspielen, als den vorherigen Passgeber (die beiden anderen sind zu höherer Luafleistung gefordert) Variation: - Linienspieler müssen reindribbeln oder nach ihrem Pass in das Feld laufen - der zentrale Spieler, der nach außen gespielt hat, besetzt nun fliessend diese Position
  • Feldgröße

    doppelter Strafraum

Trainingsaufbau

Schlussteil, Hauptteil

Dauer

30 min

Taktik

Flügelspiel ohne Gegenspieler, Spieleröffnung über den Torhüter, Entwicklung der Spielintelligenz, Spielverlagerung, Taktiktraining, Viererkette

Kondition

Fussballspezifische Ausdauer

Allgemeine Trainingsziele

Beispiele

Freilaufspiel, Spielformen mit taktischen Vorgaben

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

13 Spieler und mehr

Trainingsform

Mannschaftstraining

Beteiligte Spieler

Ganze Mannschaft

Torhüter

1 Torhüter, 2 Torhüter

Raumverhalten

Doppelter Strafraum

Autor: Marc Fischer

Weitere Übungen

Koordinationsparcours mit Ball

Teufelszirkel I

Spielform aus Viererkette mit Hinterlaufen am Flügel

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Hauptteil, Schlussteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 30 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Marc Fischer



Laden...