Ein quadratisches oder rechteckiges Feld wie in der Grafik markieren.
Drei Teams à drei Spieler einteilen.
Ersatzbälle bereit legen!
Durchführung
Zwei Teams (hier: gelb und blau) spielen gemeinsam gegen das dritte (hier: rot) auf "Ball halten". Dabei sind fünf Spieler auf den Außenlinien positioniert, der sechste bewegt sich frei im Feld.
Die Außenspieler dürfen sich auf den Linien ein paar Meter bewegen.
Das Team in der Mitte bleibt für 60-90 Sek. in der Mitte, danach wechseln (kurze Pausen einplanen).
Entweder Balleroberungen zählen oder Gegenpressing der Überzahl erlauben (dann dürfen die Außenspieler kurzzeitig ins Feld), dann habt ihr auch einen Wettkampf//Anreiz geschaffen und tut gleichzeitig noch was fürs Umschaltspiel.
Hinweis
Je nach Alters- und Spielklasse Kontaktzahl begrenzen!
Nur flache Zuspiele erlauben!
Feldgröße
Je nach Altersgröße variieren! Es sollte jedoch nicht zu groß sein, damit es schön intensiv wird.
Hütchenabstände
Je nach Altersgröße variieren!
Trainingsaufbau
Hauptteil, Aufwärmen
Dauer
10 min
Altersstufe
U12 - U23+
Technik
Passtraining, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle
Taktik
Gegnerdeckung (ballorientiert), Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Pressing, Entwicklung der Spielintelligenz, Positionsbezogenes Passspiel
: <p>• Der erste Spieler spielt einen Flugball zu seinem Mitspieler<br />• Dieser legt den Ball direkt ab und es muss dann direkt auf das Tor abgeschlossen werden<br />• Die Spieler tauschen ihre Positionen<br />• Anschließend durchläuft die andere Mannschaft den selben Ablauf</p>...
: 8 Hütchen / Pylonen
8 Bälle
8 Spieler + 1 TW
Mit 4 Hütchen wird die Schuss-/Abschlusszone markiert
mit Abstand von 10m zur Schusszone 2 Hütchen zwischen die die 8 Bälle gelegt werden
im Abstand von 5m weitere 2 Hütchen zwischen die sich die Spieler stellen
: der linke Spiele beginnt mit Skippings (schnelle kurze Schritte auf der Stelle mit Armmitnahme) bis der Trainer ein Zeichen gibt (Arm heben, hopp, pfiff)
der Spieler löuft in höcxhstem Tempo zum linken Ball, nimmt diesen in höchstem Tempo mit, dribbelt in die Schusszone und schliet a...
: <p>• 4 Minitore<br />• 6 Hütchen<br />• Aufteilung der Spieler in zwei Mannschaften</p>
: <p>Durch die zwei Seitlichen Hütchentore auf der Torlinie kommen die ersten 4 Spieler aufs Spielfeld. Startsignal ist ein Einwurf des Trainers. Damit wird innerhalb des markierten Feldes im 2 gegen 2 gespielt. Nach Ausbällen bringt der Trainer einen neuen Ball ins Spiel. Das 2 gegen 2...