Die Angreifer sind am Ball und versuchen, gegen die aufgerückte Abwehrkette ein Tor zu erzielen.
Erobern die Verteidiger den ball, beginnen die Angreifer erneut an der torfernen Grundlinie
Wettbewerb
Die Angreifer haben 5 Angriffe. Wertung: Für jede torgefährliche Aktion bekommen die Angreifer 1 Punkt, für jedes tor 2 Punkte. die Verteidiger erhalten 1 Punkt für jeden abgefangenen Angriff.
Akzente
Ein Angreifer hinterläuft - Übergeben und Übernehmen
Ein Angreifer dribbelt auf eine Nahtstelle zu
Ein Angreifer dribbelt auf die Nahtstelle zu, die Spitzen kreuzen
Verhalten bei passivem Abseits
Hinweis
Bei großer Entfernung zum eigenen Tor gilt: Torsicherung vor Balleroberung! Das heißt:
Zurückhaltendes Zweikampfverhalten, zurückweichen und Zeit gewinnen
Situationen erkennen lernen, in denen Druck ausgeübt werden kann (z.B. Annahmefehler)
Tiefenstaffelung auf der ballfernen Seite als Absicherung vor allem bei diagonalen Flugbällen von außen in den Rücken
Läuft eine Spitze im Rücken eines Partners quer, muss der absichernde Verteidiger mitlaufen!
Rechtzeitiges Zurückweichen, wenn ein Angreifer in die Spitze startet
Vorgerückte Position des Torhüters bei aufgerückter Abwehrkette
Feldgröße
45m (doppelter sicherer Abstand) x Strafraumbreite