Drei Zonen-Spiel

  • Organisation

    Das Feld wird von Strafraum zur Torlinie in seiner kompletten Breite abgesteckt. Auf der Strafraumgrenze ein großes Tor positionieren. Nun drei gleichmäßige Zonen horizontal markieren (Plättchen als Markierungslinie legen zur optischen Unterstützung)

  • Durchführung

    Es sind 3 Zonen zu erkennen. Vor dem eigenen Tor die Aufbauzone, in der Mitte die Spielzone und dahiner bis zum gegnerischen Tor die Abschlusszone.

    Es bilden sich zwei Teams mit folgender Aufstellung: Torspieler, Viererkette, zwei 6er und 2 Stürmer.

    Folgende Regeln:

    AUFBAUZONE:

    nur das aufbauende Team darf hier stehen und nur solange bis der Ball sich darin befindet. Nach Pass aus der Zone hinaus müssen alle Spieler die Zone verlassen und dürfen nicht wieder zurück. Der Rückpass zum Torspieler ist immer möglich.

    ABSCHLUSSZONE:

    darf von keinem Angreifer betreten werden bevor ein Pass in diese Zone gespielt wird (Abseits beachten). Kein Verteidiger darf den Stürmer hier angreifen. Torschuss nur direkt.

    SPIELZONE:

    hier sollen Tiefenpässe vorbereitet und gespielt werden. Im Ballgewinnspiel ständige Kompaktjeit und Steuerung der Stürmer. Pressing bei gegnerischen Pass nach außen zum hochstehenden AV. Zentrum stets durch Kompaktheit schließen, um Tiefenpässe zu unterbinden.

     

    Ziel ist es einen langen Ball (IV) aus der Aufbauzone oder Tiefenpass aus der Spielzone in die Abschlusszone zu spielen.

     

     

  • Hinweis

    Passschärfe beim Verlagern IV zu IV!

    Anlaufbewegung der 6er (Kippspiel)!

    Kommandosprache (Klatsch / Dreh auf)!

    Timing beim Pressing!

    Zuerst schließen, dann zugreifen!

    Umschaltbewegung bei Ballgewinn!

    Fehlentscheidungen ansprechen --> hektische Entscheidungen unter Druck!

Trainingsaufbau

Hauptteil, Aufwärmen

Dauer

90 min

Altersstufe

U14 - U23+

Trainingsorganisation

Trainingsform

Gruppentraining, Mannschaftstraining

Spielstärke

Fortgeschritten, Beliebig

Autor: Tactics easy2coach



Laden...