- ein halbes Spielfeld mit 4 roten Hütchen und 4 gelben Hütchen gem. Abb. abstecken
- mit den gelben Hütchen Kontertore errichten
- 2 Großfeldtoren mit Torhütern errichten
- 2 Teams bestimmen und mit Leibchen versehen
- Die Spieler den Positionen gem. Abb. zuordnen
- mehrere Bälle im Tor bei Team Rot bereitlegen
- Team Rot ist in Ballbesitz und passt sich den Ball untereinander zu
- Team Rot versucht möglichst schnell zum Torabschluss zu kommen
- Spieler 4 und 5 versuchen frühzeitig zu stören und den Gegner zum Abbrechen des Angriffs zu bringen
- Auf Kommando vom Trainer, starten die Spieler 6 und 7 in Richtung des roten Hütchens an der Aussenlinie herum in das Spielfeld um dann hinter den beiden Spielern 4 und 5 ins Spielgeschehen einzugreifen
- Wenn Gelb den Ball erobert, muss der Abschluss in ca. 20 Sek. erfolgen. (schnelles Umschaltspiel)
- Rot kann zusätzlich auf die beiden Hüttchentore (gelb) zu spielen
- Nach jedem Abschluss (Rot oder Gelb) wieder mit Ballbesitz Rot beginnen
- nach einiger Zeit die Aufgaben und Positionen wechseln
Variationen:
- Team Rot hat nur ein begrenztes Zeitfenster um den Spielaufbau zu vollziehen (bspw. nach 4 Pässen müssen sie angreifen oder dann dürfen die nachrückenden Spieler von gelb eingreifen)
- je nach Spieleranzahl- und Verfügbarkeit die Überzahl-/Unterzahlaktion erhöhen (bspw. 4 vs. 3 oder 6 vs. 5). Dementsprechend auch das Spielfeld verlängern oder verbreitern
- anstatt der Kontertore (gelbe Hütchen) Minitore verwenden
- Bei Ballgewinn von gelb möglichst schnell umschalten und zum Torabschluss kommen
- Team Rot soll nicht zu lange den Ball halten, sondern nach ein paar gespielten Pässen konsequent und zielstrebig auf eines der drei Tore spielen
Übungsidee von: Kay-Frank Lutz
- ca. 40 x 40 m Feld (kann auch Vergrößert werden, um Schwierigkeitsgrad Defensive zu erhöhen)
Autor: easy2coach Training
|