Spielfeld mit Hüttchen abstecken. Je kleiner das Feld, desto schwerer der Angriff und so leichter die defensive, da die Laufwege besser zugestellt werden können.
Durchführung
Team Rot ist in Ballbesitz und passt sich den Ball untereinander zu. Versuchen möglichst schnell zum Torabschluss zu kommen. Spieler 4 und 5 versuchen frühzeitig zu stören und den Gegner zum abbrechen des Angriffs zu bringen. Auf Kommando von Trainer, starten die Spieler 6 und 7, Richtung rotes Hüttchen an der Aussenlinie um dann hinter den beiden Spielern 4 und 5 ins Spielgeschehen einzugreifen.
Wenn Gelb den Ball erobert, muss der Abschluss in ca. 20 Sek. erfolgen. (schnelles Umschaltspiel)
Rot kann zusätzlich auf die beiden Hüttchentore (gelb) zu spielen. Nach jedem Abschluss (Rot oder Gelb) wieder mit Ballbesitz Rot beginnen.
Hinweis
Es soll auf Stellungsspiel geachtet werden. Bei Ballbesitz möglichst schnell umschalten und zum Torabschluss kommen.
Feldgröße
ca. 40 x 40 Meter
Feld kann auch Vergrößert werden, um Schwierigkeitsgrad Defensive zu erhöhen.
Trainingsaufbau
Hauptteil
Dauer
25 min
Altersstufe
U14 - U19, U23+
Technik
Direktpassspiel, Passspiel über mehrere Stationen, Dribbling
Taktik
1 gegen 1, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Verschieben, Spieleröffnung über den Torhüter, Dreierkette, Konterspiel, Spielverlagerung
: <p>• 2 Tore<br />• Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• 2 Teams einteilen und die Spieler entsprechend der Abbildung positionieren<br />• Auf der Höhe der Mittellinie hat jeder Spieler einen Ball<br />• Die restlichen Spieler stellen sich hinter den Toren auf</p>
: <p>Ein Spieler von jedem Team startet mit Ball in Richtung des mittleren Hütchens. Jeder Spieler umdribbelt das Hüttchen und kommt dann zum Abschluss. Dabei schließt jeder Spieler auf das Tor ab, neben welchem die eigenen Mitspieler stehen. Nach dem Abschluss bekommt der schnellere S...
: <p>• 1 Leiter <br />• 3 Hürden <br />• 1 Fahne oder Kegel <br />• 4 Hütchen <br />• 1 Minitor<br />• 1 Tor <br />• Mehrere Bälle</p>
: <p>Der Spieler in Grün startet die Übung mit einem Pass zum Trainer (Mitspieler).</p>
<p>Im Anschluss startet er direkt richtung Koordinationsleiter und durchquert diese mit kurzen Schritten (Jeweils links und rechts pro Quadrat).</p>
<p>Danach springt er mit schnellen, explosiven Spr...
: <p>• 4 Tore<br />• im Tor oder daneben Kegel/Hütchen/Leibchen in einer bestimmten Farbe legen<br />• 3 Teams einteilen und Farbe/Leibchen zuteilen<br />• 7 Hütchen, 3 davon zentral in der Farbe der 3 Teams<br />• Pro Team ein Ball <br />• Jedem Spieler im Team eine Zahl zuordnen (im B...
: <p>Die 3 Teams laufen als Gruppe hinterneinander, gemäß ihrer zugeordneten Nummer, um das Spielfeld herum.</p>
<p>Der Trainer gibt ein Kommando, bei dem er eine Zahl und eine Farbe des Tores aufruft. Im Beispiel hat der Trainer "2" und "Rot" gerufen. </p>
<p>Es muss dann aus jeder Gru...
: Ballkontrolle Schnelligkeitsausdauer, Kondition (Beliebig), Grundlagenausdauer I (GAT I, Fussballspezifische Ausdauer, Aktionsschnelligkeit mit Ball Handlungsschnelligkeit Hauptteil U6 - U13, U14 - U19, U23+ | U6 - U13 (U12, U13) | U14 - U19 (U14, U19, U18, U17, U16, U15) 20 min Mannschaftstraining, Gruppentraining Fortgeschritten 6 - 9 Spieler (9 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 11 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr)