3 gegen 2 mit Gegner im Rücken

  • Organisation

    • Ein ca. 20 mal 15 Meter großes Feld aufbauen und eine Mittellinie markieren.
    • Auf den kürzeren Seiten jeweils ein Mini- und ein Dribbeltor aufstellen.
    • 2 Teams einteilen, sodass ein 3 gegen 2 entsteht.
    • Ein gelber Spieler steht mit Ball auf der Grundlinie.
    • Der zweite gelbe Spieler wartet außerhalb des Feldes auf Höhe der Mittellinie.
    • Der dritte gelbe Spieler steht in der gegnerischen Hälfte.
    • Die beiden orangenen Spieler stehen in der eigenen Hälfte.
  • Durchführung

    • Der gelbe Spieler in der gegnerischen Hälfte startet den Durchgang, indem er in seine eigene Hälfte läuft und den Pass vom Mitspieler fordert.
    • Sobald er in seine Hälfte eindringt, dürfen auch die orangenen Spieler die Hälfte betreten und der gelbe Spieler außerhalb des Felds starten. Er darf das Feld nur hinter den gegnerischen Toren betreten.
    • Gelb versucht nun in einem 3 gegen 2 einen Punkt über das Dribbeltor oder das Minitor zu erzielen.
    • Orange versucht, dies zu verhindern und wiederum einen Treffer auf den gegenüberliegenden Toren zu erzielen.
    • Gelb spielt dabei mit Abseits, sodass bereits der erste Pass erfolgen darf, wenn der freie Spieler die eigene Hälfte betreten hat.
    • Anschließend rotieren die Spieler, und ein neuer Durchgang startet.
  • Hinweis

    • Orange sollte versuchen, den Ball zu erobern, bevor der 3. Spieler das Feld betritt und Gelb in Überzahl agieren kann.
    • Hier sollte bereits der erste Pass unterbunden bzw. die erste unsaubere Ballannahme ausgenutzt werden.
    • Dabei sollten sie das Spiel um den Ball so eng wie möglich machen.
    • Gelb sollte die maximale Breite und Tiefe schaffen und durch die passiven Spieler die freien Räume besetzen, um Anspielstationen zu kreieren.

    Variationen:

    • Kontaktzahl begrenzen
    • Zeitlimit setzen

    Autor: Eddie Plickat

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

20 min

Altersstufe

U10 - Herren / Damen

Technik

Ballannahme / Ballmitnahme, Ballkontrolle, Dribbling, Passtraining

Taktik

Pressing, Spielerverhalten, 1 gegen 1, Anbieteverhalten / Freilaufverhalten, Entwicklung der Spielintelligenz, Gegnerdeckung (ballorientiert), Hinterlaufen, Zweikämpfe / Zweikampfschulung, Umschaltspiel, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Unterzahl / Überzahl, Unterzahl Defensive

Koordination

Antizipationsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit

Kondition

Aktionsschnelligkeit mit Ball, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball

Trainingsorganisation

# Spieler

5 Spieler - 22+ Spieler

Trainingsform

Gruppentraining

Übungsniveau

Mittel

Raumverhalten

Strafraum

Trainingsort

Feld, Halle

Autor: Eddie Plickat

Weitere Übungen

Spielform Vertikales TikiTaka

  • Schlussteil
  • 40 min
  • Mehr

Bananenspielform

  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • 20 min
  • Mehr

Hallentraining: Kaiserturnier

  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • 30 min
  • Mehr

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Hauptteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 20 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Eddie Plickat



Laden...