Wenn Torhüter vorhanden sind dann auch mit Torabschluss.
Durchführung
Es gibt drei Varianten kombiniert aus Kurzpass und Langpassspiel.
Am Anfang lockeres Tempo da es sich ja zum warm machen eignet. Später im Verlauf das Tempo erhöhen. Die Spieler sind immer in Bewerung.
Kontaktbegrenzung: Max 2 Kontakte
Variante 1:
IV spielt auf AV, dieser beim 2ten Kontakt auf ZM. ZM spielt in den Lauf von AV und dann die Flanke auf den Stürmer.
Die Pässe gehen in den Lauf. ZM löst sich aus der Mitte und kommt im Tempo entgegen.
Varitane 2:
IV spiel auf AV
AV spielt auf den Stürmer
Stürmer lässt auf ZM klatschen und dieser spielt auf AV
AV FLanke
Variante 3:
AV spielt auf ZM
ZM lässt auf IV klatschen
IV langer Ball auf AV
AV Flanke auf ST
Die Spieler wechseln im Rundlauf.
Wenn man genügend Spieler zur Verfügung hat beide Seiten besetzten.
Jede Variante 10 Minuten laufen lassen
: <p>• 2 Minitore<br />• Hütchen für Spielfeldbegrenzung<br />• Mind. ein Ball (je mehr desto besser, falls Bälle neben das Tor gehen sollten)</p>
: <p>Spieler 1 eröffnet mit einem Pass zu Spieler 2.</p>
<p>Spieler 2 nimmt den Ball in den Lauf an und versucht als Stürmer gegen den Abwehrspieler (Spieler 1) ein Tor zu erzielen. Bei Ballgewinn kann Spieler 1 ebenfalls versuchen ein Tor zu erzielen.</p>
<p>Erzielt ein Spieler ein Tor...
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• 3er Gruppen (2 vs 1) bilden</p>
: <p>Eine 3er Gruppe spielt im <strong>2 gegen 1</strong> im vorbereiteten Viereck. Die restlichen Gruppen "pausieren" (siehe Abbildung). Nach ca. 1,5-2 Minuten wird die Gruppe gewechselt.</p>
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• Zwei 3er-Teams und zwei Neutrale Spieler bestimmen</p>
: <p>• Es wird im 3 gegen 3 auf Ballhalten gespielt<br />• Die ballbesitzende Mannschaft erhält für jede fehlerfreie Spielverlagerung von einem Neutralen zum anderen einen Punkt</p>