Wenn Torhüter vorhanden sind dann auch mit Torabschluss.
Durchführung
Es gibt drei Varianten kombiniert aus Kurzpass und Langpassspiel.
Am Anfang lockeres Tempo da es sich ja zum warm machen eignet. Später im Verlauf das Tempo erhöhen. Die Spieler sind immer in Bewerung.
Kontaktbegrenzung: Max 2 Kontakte
Variante 1:
IV spielt auf AV, dieser beim 2ten Kontakt auf ZM. ZM spielt in den Lauf von AV und dann die Flanke auf den Stürmer.
Die Pässe gehen in den Lauf. ZM löst sich aus der Mitte und kommt im Tempo entgegen.
Varitane 2:
IV spiel auf AV
AV spielt auf den Stürmer
Stürmer lässt auf ZM klatschen und dieser spielt auf AV
AV FLanke
Variante 3:
AV spielt auf ZM
ZM lässt auf IV klatschen
IV langer Ball auf AV
AV Flanke auf ST
Die Spieler wechseln im Rundlauf.
Wenn man genügend Spieler zur Verfügung hat beide Seiten besetzten.
Jede Variante 10 Minuten laufen lassen
: <p>• 4 Stangen <br />• 6 Hütchen in 3 verschiedenen Farben <br />• Spieler wie auf dem Bild positionieren</p>
: <p>Folgende Endlosschleife wird durchgeführt:</p>
<p>A passt auf B. <br />B passt auf C und läuft zum unteren roten Hütchen.<br />C passt durch Schnittestelle auf einlaufenden D.<br />D passt auf E und läuft rückwärts zum grünen Hütchen.<br />E passt auf F.<br />F nimmt den Ball ums ...
: Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle | Passtraining (Innenseitpass, Passspiel über mehrere Stationen, Lange Pässe, Kurze Pässe, Kombination, Passspiel, Doppelpass, Direktpassspiel) Viererkette, Spielverlagerung, Entwicklung der Spielintelligenz | Spielzüge (Spielzug mit Optionen) Hauptteil U14 - U19, U23+ | U14 - U19 (U14, U15, U16, U17, U19, U18) 25 min Mannschaftstraining, Gruppentraining Fortgeschritten 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 9 Spieler, 8 Spieler, 7 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 13 Spieler und mehr, 12 Spieler, 11 Spieler)
: <p>Die Spieler positionieren sich hinter Spieler A, Spieler B agiert als Anspieler.</p>
<p>Der Spieler A überläuft im Skipping die Koordinationsleiter frontal mit jeweils 2 Bodenkontakten in jedem Feld. Anschließend werden die Hürden seitlich mit 2 Bodenkontakten im Skipping überlaufe...
: <p>Spieler A dribbelt an, gleichzeitig bietet sich Spieler B an.</p>
<p>A passt auf B, Spieler C läuft im Tempo in Richtung Mittellinie um Freiraum auf dem Flügel für Spieler D zu schaffen.</p>
<p>Spieler D startet die Linie entlang.</p>
<p>Spieler B passt direkt auf den in den nun fr...
: Ballkontrolle, Dribbling, Ballannahme und –mitnahme | Kopfballtraining (Kopfstoß aus der Bewegung, Kopfstoß aus dem Sprung, Kopfball) | Passtraining (Kurze Pässe, Passspiel in verschiedenen Formen, Lange Pässe, Kombination, Direktpassspiel, Passspiel über mehrere Stationen) | Torschusstraining (Torschuss, Außenspann, Innenseite, Vollspann, Dropkick, Fallrückzieher, Volley, Innenseitstoß) | Torwarttechniken (Fangen / Fausten / Ablenken, Flanken/ Strafraumbeherrschung) Taktiktraining, Spielsysteme, Positionsbezogenes Passspiel, Entwicklung der Spielintelligenz, Angriffs-/ Abseitsvariante | Flügelspiel/Flanken (Flanken, Flügelspiel ohne Gegenspieler) | Spielzüge (Einfacher Spielzug, Hinterlaufen, Schnelles Spiel in die Spitze) Hauptteil U14 - U19, U23+ | U14 - U19 (U15, U16, U17, U18, U19, U14) 25 min Mannschaftstraining, Gruppentraining 1 Torhüter Fortgeschritten 6 - 9 Spieler (8 Spieler, 6 Spieler, 9 Spieler, 7 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 11 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr)