Ein Feld 30 x 20 Meter mit je vier Dribbeltoren auf den beiden Grundlinien markieren.
Vier Angreifer und Verteidiger bestimmen. Die Mannschaft ohne Ball agiert entsprechend einer Viererkette.
Variante 1:
Die vier Angreifer kombinieren vor der Viererkette. Nach 2-3 Pässen wird auf die Viererkette zugedribbelt und diese bildet je nach Situation Abwehrdreieck oder Abwehrsichel. Der Ballführende bricht dann ab und spielt zu einem anderen Angreifer. Die Viererkette bildet wieder eine Linie.
Variante 2:
Es wird nun vollaktiv auf die vier Dribbeltore des Gegners gespielt. Nach einer Balleroberung muss mindestens ein weiterer Mitspieler einen Ballkontakt gehabt haben. Die verteidigende Mannschaft agiert als Viererkette.
Variation:
Übung im realen Feld vor dem Großtor absolvieren. Die Viererkette geht auf den sicheren Abstand (22 Meter Tordistanz) und nun gleicher Ablauf über die komplette Spielfeldbreite.
Diese Übung soll der Viererkette ein Gefühl für die Verschiebebewegungen und den Abständen zueinander geben.
Autor: Wolfgang A. Metzger