8 Spieler verteilen sich in den wie im Bild gekennzeichneten POsition als fünf Angreifen und drei Verteidiger. Die angreifenden Spieler versuchen den BAll vom einen Ende des Spielfelds zum anderen zu zirkulieren (man kann Punkte für das Erreichen des anderen Spielfeldendes geben).
Diese Übung ist ein simples Positionsspiel, dass man für verschiedene Ziel verwenden kann. Die Wichtigkeit jenes Positionsspiels liegt darin zugrunde, dass es auf fundamental Art und Weise die wichtigsten Ideen des Juego de Posicion vorstellt.
Die zwei wichtigsten Konzepte der ÜBung sind zum einen die Positionierung in einer dynamischen Struktur, zum anderen das Wiedererkennen und das Verwenden von positioneller ÜBerlegenheit, um mit Vorteilen den Ball vorzutragen.
Eine der fundamentalen Begriffe impliziert das Halten von horizontalen und vertikalen Distanzen zu den Mitspielern. Dies ist notwendig, um die meiste Anzahl an möglichen Verbindungen zum Ballführenden herzustellen, den Gegnern das ZUstellen der Passwege zu erschweren und zudem Dreiecke für das PAsspiel zu kreieren.
Allgemeine Regeln: not more than 3 players on a horizontal line at the same time and never more than 2 on the same vertical line at the same time
"Schaut in die Tiefe. Das erste worum uns Johan immer bat, war, dass wir Romario in der Tiefe suchen sollten" - Pep
Link: http://konzeptfussballberlin.de/tuerchen-18/
Gegner manipulieren mit Finten
Offene Stellung
Schnelles Umschalten bei Durchspielen der Mitspieler
Ein spiel der Positionen, nicht des Ausspielens oder Laufens
Variationen:
Größenordnung verändern
Positionswechsel erlauben, dabei immer an die passende Raumbesetung und an die EInhaltung der Struktur errinern
Andere Variationen:
1) 4x3 Zonen, neutrale Spieler an den Enden, zusätzlich 4 rote (2 im Feld, 2 außen) und 4 blaue als Verteidiger
--> kann mit Umschaltmoment gespielt werden/Umdrehen der SPielsituation
16x30m (ungefähr)
12 Hütchen
Autor: Timo Bailer