6 Tore Spiel im 8 vs. 8

  • Organisation

    - zwei Jugend- oder Großfeldtore mit Torhütern sowie 4 Minitore an der Mittellinie gem. Abb. errichten. Dabei steht das eine Jugend- oder Großfeldtor kurz vor dem Strafraum (kann aber bspw. auch auf der Sechzehnerlinie stehen)
    - zwei Teams mit jeweils 8 Spielern mit Leibchen einteilen
    - mehrere Bälle auf die Jugend- oder Großfeldtore verteilen

  • Durchführung

    - die Mannschaften agieren im freien Spiel im 8 vs. 8 auf dem abgebildeten Spielfeld.
    - die Ballbesitzmannschaft hat das Ziel mind. 8 Kontakte (oder mehr, je nach Leistungsvermögen) innerhalb ihres Teams zu spielen, danach darf sie auf das gegenüberliegende Jugend- bzw- Großfeldtor oder auf eines der vier Minitore an der Mittellinie angreifen
    - gewinnt das andere Team den Ball, darf es sofort auf eines der Tore spielen 
    - nach einiger Zeit wechseln die Aufgabenstellungen

    Variationen:
    - mit Kontaktbeschränkungen je Spieler spielen lassen (bspw. 3 Kontakte pro Spieler)
    - die Ballkontakte bis zum Torabschluss variieren
    - der Mannschaft, die den Ball gewinnt, eine Zeitvorgabe geben bis wann sie auf ein Tor ihrer Wahl abgeschlossen haben müssen
    - das Minitor, das im letzten Durchgang bereits bespielt wurde, ist für den nächsten Durchgang gesperrt 
    - in Überzahl / Unterzahl spielen lassen (bspw. 9 vs. 7 oder 10 vs. 6)
    - im 10 vs. 10 oder 11 vs. 11 spielen lassen
    - die Spielfeldbreite- und Länge varrieren

  • Hinweis

    - die Spieler sollen in dieser Spielform vor allem im Ballbesitz die Ruhe bewahren und sicher bis zum Torabschluss kombinieren
    - die Ball "jagende" Mannschaft soll so schnell wie möglich den Ball gewinnen und schnellstmöglich und zielstrebig auf eines der Tore kontern
    - die Spieler sollen sich vor allem bei dem Torabschluss konzentrieren und vorausschauend agieren (d.h. welches Tor ist am nähsten, welches Tor ist für den Abschluss frei usw.)

    Übungsidee von: Max Schönijahn 

  • Feldgröße

    - ca. 2/3 des Spielfeldes und komplette Breite (als Empfehlung)

Trainingsaufbau

Hauptteil, Schlussteil

Dauer

25 min

Altersstufe

U12 - Herren / Damen

Technik

Ballannahme / Ballmitnahme, Ballkontrolle, Dribbling, Torschusstraining, Torwarttechniken, 1 gegen 1 Verhalten, Abstoß, Abwurf, Fangen / Fausten / Ablenken, Flanken/ Strafraumbeherrschung

Koordination

Antizipationsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit

Kondition

Aktionsschnelligkeit mit Ball, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball

Trainingsorganisation

# Spieler

16 Spieler

# Torhüter

2 Torhüter

Trainingsform

Gruppentraining, Mannschaftstraining, Spielformen

Positionstraining

Abwehrtraining, Mittelfeldtraining, Stürmertraining, Torwarttraining

Übungsniveau

Mittel

Raumverhalten

Ganzer Platz

Trainingsort

Feld

Autor: easy2coach Training

Weitere Übungen

Hallentraining: Kaiserturnier

  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • 30 min
  • Mehr

Passform: vom Zentrum über den Flügel zum Torabschluss

Hallentraining für Bambini: Mattenrundlauf

  • Aufwärmen
  • 15 min
  • Mehr

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Hauptteil, Schlussteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 25 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: easy2coach Training



Laden...