- Der Strafraum stellt das Spielfeld dar und wird in drei 5,5m tiefe Querstreifen eingeteilt
- Die Strafraumlinie in fünf 8m breite Tore einteilen
- Hinter dem Strafraum befindet sich eine 3m breite Anspielzone
- Der Linienwächter verteidigt alle Tore
- Das Spiel beginnt immer beim TW
- Ziel ist es, in dem engen Raum des eigenen Strafraums eine flache Eröffnung gegen das Angriffspressing auszuspielen und durch eines der fünf Tote zu dribbeln oder in die Anspielzone zu passen
- Ziel der Defensivspieler ist der Ballgewinn plus Torabschluss
- Der Linienwächter kann durch das Besetzen eines Tores diesen Ausgang für die ANgreifer schließen
-
Variation:
- Der Linienwächter darf mit in den Straraum bis in die erste Zone von sicvh ausgesehen
- Alle Defensivspieler dürfen nur die Zone vor sich attackieren
- Die Defensivspieler dürfen überall attackieren
- Die Anzahl der Defensivspieler im Strafraum erhöhen
Autor: Fabian Lang
|