• 12 Hütchen: Es wird ein Hütchenviereck aufgebaut, auf dessen 4 Linien mittig je ein Hütchentor (zwei rote und zwei blaue) gestellt wird.
• Es werden 2 Mannschaften a 8 Spieler gebildet.
• Die beiden Teams spielen mit freier Kontaktzahl gegeneinander.
• Die rote Mannschaft verteidigt die beiden roten Hütchentore und greift auf die beiden blauen Hütchentore an.
• Das blaue Team verteidigt dementsprechend die blauen Hütchentore und greift auf die roten an.
Alternative:
• Begrenzung der Ballkontakte auf 3 Kontakte | 2 Kontakte | 1 Kontakt
• Zielsetzung ist es je nach Ballposition in der Defensive im Verbund zu verschieben und bei Ballbesitz schnell umzuschalten. Falls dies nicht möglich ist, soll der Ball kontrolliert werden und durch gezieltes Passspiel der Gegner zu Laufwegen animiert werden bis sich ein freier Raum ergibt, um zum Torabschluss zu gelangen.
• Die Spieler müssen die Spieler des gegnerischen Teams und die zu verteidigenden Tore stets im Auge behalten.
• Passtiming und -genauigkeit aufrecht erhalten.
• Pässe scharf und genau spielen.
• Nach Ballverlust schnelles Umschalten in die Defensive.
• Miteinander reden und organisieren.
• Konzentration hoch halten.
• Bei Festspielen die Seite verlagern und sich nicht nur auf ein Tor konzentrieren.
• Bei Möglichkeit schnelles Passspiel aufbauen und den Pass in die Tiefe suchen.
• Bei Ballbesitz auch die Positionen verändern und nicht zu statisch spielen.
30 x 40 Meter
• In der Länge: 30 Meter
• In der Breite: 40 Meter
• Hütchentore: 2-3 Meter
• Torabstände Eckhütchen zum Tor: 13-19 Meter
Autor: Christian Titz
|