Ablauf:
Es wird 9 gegen 5 in zwei ineinander liegenden Quadraten gespielt. Die blaue Mannschaft darf ausschließlich einen Pass auf den zentralen Spieler abfangen. Kommt der zentrale Spieler in Ballbesitz dürfen die fünf gelben Spieler ihn attackieren. Schafft der zentrale Spieler ein Dribbling aus beiden Feldern heraus, erhält Rot einen Punkt und der jeweilige angedribbelte äussere MFspieler (AMF) wechselt in die Mitte. Ansonsten dürfen Sie das zentrale Quadrat nicht betreten. Rot spielt mit zwei Kontakten. Gelb kontert auf eins der Minitore.
Coaching:
Die rote Mannschaft verlagert den Ball schneller als die blaue Mannschaft verschieben kann, um den Ball gezielt in den Vorlauf des zentralen Spielers spielen zu können. Der nimmt den Ball, nach guter Vororientierung (Blick über die Schulter), mit Tempo in eine freie Richtung mit. Rot kann darüber hinaus Gelb auf eine Seite locken, um dann den Ball schnell zu verlagern.
Variation:
Der Aufbau bleibt bestehen. Der zentrale Spieler soll jetzt nicht mehr aus dem Zentrum heraus dribbeln, sondern den Ball mit maximal zwei Kontakten auf einen der äußeren Spieler weiterleiten. Ihm soll dabei eine gute Vororientierung helfen. Des Weiteren können sich die roten Spieler sich untereinander mit Kommandos helfen. Gelb darf jetzt Pässe durch das große Quadrat, unter den äußeren roten Spielern, abfangen und kontern.
Trainingsaufbau
Hauptteil
Dauer
20 min
Technik
Passtraining, Ballannahme und –mitnahme, Dribbling