1 Tor mit Torhüter, je nach Anzahl der Spieler 2 Tore und Torhüter, damit hohe Wiederholungszahl gegeben ist.
n x 2 Spieler ein Stürmer ein Verteidiger
2x 2 Hütchen als Startmarkierungen (links/rechts / Stürmer / Verteidiger)
2 Hütchen für Markierung der Abschlusslinie (zur Not Höhe Elfmeterpunkt oder 16ner je nach gewünschtem Schierigkeitsgrad beim Torschuss)
Vom Startpunkt startet der Stürmer in vollem Tempo Richtung Tor. Der Verteidiger startet nach hinten versetzt zum gleichen Zeitpunkt (sobald er erkennt, dass der Stürmer startet) Holt der Verteidiger ihn nicht ein, schliesst der Stürmer direkt an der Abschlusslinie ab.
Holt der Verteidiger den Stümer ein, kappt dieser mit der Aussenseite nach innen ab (270 Grad). Dann dreht er sich gleichzeitig in den Rücken des Verteidigers und nimmt Du den Ball mit der Innenseite Richtung Tor und es folgt er Abschluss.
Die Rollen regelmäßig tauschen.
Varianten:
von beiden Seiten trainieren
Einfach: nur mit Hütchen anstelle Gegner
Mittelschwer: Verteidiger nur teilaktiv (mitlaufen)
Schwer: Aktiver Verteidiger
Gegner fernen Fuss zum Dribbeln verwenden.
Kurzer Kontakt bei Abkappen über Aussenseite (Gegner fern)
Sauber abstemmen
Esplosionsartige Beschleunigung nach Richtungswechsel
Mitnahme mit Innenseite (Gegner fern)
Angreifer soll sich im Zweikampf entscheiden was ist besser, weiter Tempodribbeln (aussen) oder Abkappen. Die Entscheidung darf weder zu spät erfolgen (zu weit an die Linie gedrängt, oder zu nah am Toraus um noch auf das Tor schiessen zu können) noch zu früh (der Verteidiger holt den Angreifer dann noch mal vor dem Abschluss ein und zwingt ihn nochmals ins 1vs1)
Autor: Björn Pfeiffer
|