• 2 Stangen
• 4 Pylonen
• 1 Großfeldtor oder 1 Kleinfeldtor (U9-U13)
• Leibchen in 2 Farben
• mindestens 1 Fussball je Spieler
2 Teams mit jeweils 3-6 Spielern und 1 Torhüter einteilen. Die gestrichelte Linie hat einen Abstand von 6-8m von dem Tor. Die beiden Pylonen neben den Toren sind 3-5m von den nächsten Torpfosten entfernt. An diesen Pylonen werden ausreichend Bälle bereit gelegt.
Die Spieler der beiden Teams verteilen sich gleichmäßig an 2 diagonal gegenüberstehenden Pylonen. Die beiden Teams führen die Übung immer im Wechsel durch. Spieler A startet in Richtung seines Mitspielers B. Dieser wirft den Ball zu A. Spieler A schließt direkt und volley auf das Tor ab. Der Abschluss vor der gestrichelten Linie erfolgen. im Anschluss tauschen A und B die Positionen und das 2. Team führt die Übung identisch durch. Das Team, welches zuerst 7/10/12 Treffer erzielt hat, gewinnt den Durchgang. Im nächsten Durchgang tauschen die Teams die Startpositionen.
Variation:
• die Abschlüsse müssen als Dropkick erfolgen
• die Spieler eines Teams positionieren sich an 2 Pylonen auf der selben Seite
• Platziert abschließen (Genauigkeit geht vor Schärfe)
• vor dem Abschluss nochmals den Blick vom Ball lösen
• Flugkurve des Balles beobachten
• aus der Bewegung abschließen (den Ball rechtzeitig werfen)
• Würfe von rechts mit rechts und Würfe von links mit links abschließen
Innenseitstoß (volley):
• das Fußgelenk nach außen drehen und fixieren
• Oberkörper über den Ball beugen
• den Ball mittig treffen
Innenseitstoß (Dropkick):
• den Ball unmittelbar nach dem Bodenkontakt treffen
• flache Abschlüsse: den Ball oberhalb der Mitte treffen
Autor: e2c Training