- 8 Spieler (Verteidiger)
- 4 die die 4er Kette bilden, die anderen simulieren die Stürmer
Durchführung
- Ball wird zwischen den Stürmern hin und hergespielt
- Ball hin und herspielen, Außenverteidiger startet so schnell wie möglich zum Außenspieler.
- Es kann auch der Mittelstürmer angespielt werden; Innenverteidiger attackiert diesen dann, die anderen machen zu
- Auf Pfiff des Trainers, wird der Ball vom Spieler nach hinten getragen (palla coperta); die Verteidigung rückt auf.
- Auf weiteren Pfiff des Trainers dreht sich der Abwehrspielter (palla scoperta), die Viererkette schiebt sich zurück
- der Stürmer geht entgegen und ein Verteidiger greift ihn an, die anderen gehen weiter zurück und schließen die Lücke
- Es geht immer der Verteidiger raus, auf welcher Seite der Stürmer ist.
Hinweis
- diese Methode geht gut wenn der Außenspieler NICHT sehr schnell ist (langsam), denn da hat man Zeit zum Außenspieler zu starten und anzugreifen.
- Deswegen wird eine kompakte (eng zusammen) Kette gespielt
- Bei schnellen Außenspielern, muss die Distanz einfach verringert werden, damit er den Ball nicht mit Ruhe annehmen kann und starten; man muss schauen dass er den Ball nicht einfach annehmen kann.(hier kann die Kette; Außenverteidiger, ein wenig weiter auseinander sein)
: <p>• Der erste Spieler spielt einen Flugball zu seinem Mitspieler<br />• Dieser legt den Ball direkt ab und es muss dann direkt auf das Tor abgeschlossen werden<br />• Die Spieler tauschen ihre Positionen<br />• Anschließend durchläuft die andere Mannschaft den selben Ablauf</p>...
: 8 Hütchen / Pylonen
8 Bälle
8 Spieler + 1 TW
Mit 4 Hütchen wird die Schuss-/Abschlusszone markiert
mit Abstand von 10m zur Schusszone 2 Hütchen zwischen die die 8 Bälle gelegt werden
im Abstand von 5m weitere 2 Hütchen zwischen die sich die Spieler stellen
: der linke Spiele beginnt mit Skippings (schnelle kurze Schritte auf der Stelle mit Armmitnahme) bis der Trainer ein Zeichen gibt (Arm heben, hopp, pfiff)
der Spieler löuft in höcxhstem Tempo zum linken Ball, nimmt diesen in höchstem Tempo mit, dribbelt in die Schusszone und schliet a...
: <p>• 4 Minitore<br />• 6 Hütchen<br />• Aufteilung der Spieler in zwei Mannschaften</p>
: <p>Durch die zwei Seitlichen Hütchentore auf der Torlinie kommen die ersten 4 Spieler aufs Spielfeld. Startsignal ist ein Einwurf des Trainers. Damit wird innerhalb des markierten Feldes im 2 gegen 2 gespielt. Nach Ausbällen bringt der Trainer einen neuen Ball ins Spiel. Das 2 gegen 2...