Es empfihlt sich mindestens einen 2/3tel Platz zu nutzen.
Ausgangssituation:
Die Offensive schaft es nicht in der Gegnerischen Hälfte so druck gegen den Ball zu erzeugen das ein langer Ball in die Spitze zu erwarten ist.
je nach Anzahl der verfügbaren Spieler kann die Übung Durchgeführt werden.
weniger als 5 Verteidigende Spieler macht aber wenig Sinn.
Je nach Fähigkeiten der Spieler kann die Übung mit den Angreifern aus der Gegnerischen Hälfte beginnen oder Ich lasse die Verteidigende Mannschaft herausspielen und provoziere/simuliere den Ballberlust im Aufbau in der Gegnerischen Hälfte.
Wichtige Merkmale:
1. Erkennen wenn kein Druck auf den Gegner mit Ball erzeugt wird und der lange Flugball zu erwarten ist.
2. Der richtige Moment zum Einrücken. Spielen wir mit Abseitzfalle?
3. Die Viererkette muss sich in die Tiefe absetzen und zusammenrücken, der VT an der langen Seite sollte sich etwas weiter als Absicherung fallen lassen.
Anmerkung: Nach hinten Fallen lassen, damit wir wieder in der Vorwärtsbewegung Verteidigen können.
4. Der Torwart sichert die Tiefe mit ab.
5. Wenn klar ist, auf welchen IVT der lange Ball kommt muss dahinter eingerückt werden.
ein Verteidigungsdreieck wird gebildet.
Coaching:
Auf die anderen Mitspieler achten damit die zweiten Bälle auch erobert werden.
Aufbauspiel/schnelles Umschalten kann je nach Anzahl der Spieler zum Beispiel auf Minitore Aussen gespielt werden.
Mindesten zweidrittel Feld
Autor: Mark Cholewa
|