• 4 Hütchen
• 9 Stangen
• 2 Mini-Tore
• Leibchen in 2 Farben
• 6-10 Fussbälle
Ein Spielfeld mit einer Größe von 20x20m aufbauen. Das Spielfeld in 2 Hälfte unterteilen. Die mittlere Stange steht genau in der Mitte des Feldes. Die Mini-Tore auf den Grundlinie auf Höhe der mittleren Stange positionieren. Außerdem werden 4 Stangentore mit einer Breite von 3-4m aufgebaut. 2 Teams mit jeweils 4-8 Spieler einteilen.
Die Übung wird von Spieler A und D zeitgleich eingeleitet. Spieler A und D dribbeln einmal an und spielen einen Pass zu B bzw. C. Damit spielen C und B sowie E und F im 1 gegen 1. Spieler A und D verlassen nach ihrem Zuspiel wieder das Feld. Der Ball darf nur rechts an der Stange vorbei gepasst oder gedribbelt werden. Spieler B hat das Ziel auf das obere Mini-Tor abzuschließen oder durch das obere Stangentor auf seine Seite zu dribbeln. Spieler C versucht ein Treffer auf dem unteren Mini-Tor zu erzielen oder durch das untere Stangentor auf seiner Seite zu dribbeln. Erobert F bzw. C den Ball, können die Spieler auf die Stangentore oder Mini-Tore auf der jeweils anderen Seite kontern. Die beiden 1 gegen 1-Situationen sind beendet sobald die Bälle im Aus sind ein Treffer auf einem Mini-Tor erzielt wurde, durch ein Stangentor gedribbelt wurde oder 30 Sekunden vergangen sind. Im Anschluss gehen Spieler A, B, C und D weiter auf die Position von B, C, D und A. Nach einigen Durchgängen tauschen die Teams die Aufgaben.
• "Kommen & Gehen", um in der Tiefe angespielt zu werden
• " Gehen & Kommen", um den Ball offen zur Spielrichtung verarbeiten zu könne
• dem Passgeber nicht frontal entgegenkommen
• bei "Kommen & Gehen" nach außen absetzen, um das Passfenster in die Tiefe zu öffnen
• "Kommen & Gehen", wenn der Gegenspieler besonders eng deckt
• nach der Lauffinte mit einem explosiven Tempowechsel vom Gegenspieler lösen
Autor: e2c Training
|