• 4 Stangen
• 1 Großfeldtor
• 1-2 Fussbälle je Spieler
Mit den 4 Stangen eine Viererkette aufbauen. der Abstand zwischen den Stangen beträgt 12-14m. Die Hütchen sind 16m von den Stangen entfernt. Jedes Hütchen mit 1 Spieler besetzen und an den beiden mittleren Stangen mindestens 2 Spieler positionieren.
Spieler A dribbelt an. Zeitgleich kommt Spieler B dem ballführenden Spieler A entgegen. Dieser spielt einen Pass zu C. Spieler C lässt das Zuspiel an sich vorbei laufen und startet in die Tiefe. Spieler C leitet den Ball direkt in den Lauf von B weiter. Spieler B schließt ab. Anschließend dribbelt Spieler D an und C bietet sich in der Lücke zwischen den beiden oberen Stangen ab. D spielt einen Pass in den Fuß von C. Dieser nimmt den Ball mit und schließt ab. Spieler E bis H führen die Übung identisch durch. Nach einigen Durchgängen tauschen die Spieler die Aufgaben.
Variation:
A dribbelt an, C kommt kurz entgegen und B startet parallel in Richtung der 2. mittleren Stange. Spieler A spielt den Ball durch die beiden oberen Stangen in den Lauf von B. Dieser schließt ab. Anschließend startet C durch die beiden mittleren Stangen in die Tiefe und D spielt einen Pass durch die beiden unteren Stangen in den Lauf von C. C schließt ab.
• Immer auf Abseits achten
• Spieler A: den Ball mit ausreichend Schärfe in den "gegnerfernen" von C spielen
• Spieler C: kurz vor Zuspiel explosiv von der Stange lösen
• Spieler C: den Ball mit dem "gegnerfernen" Fuß und direkt in den Lauf von B weiterleiten.
• Spieler B: mit dem Durchlaufenlassen des Balles mit einem explosiven Antritt in die Tiefe starten
• Spieler C: in einer offenen Stellung zwischen den Stangen anbieten.
• Spieler D: den Ball scharf in den Vorderfuß von C spielen.
• Spieler C: den Ball mit einem explosiven Tempowechsel direkt in die Bewegung mitnehmen
Variation:
• Spieler C: eher in Richtung Zentrum lösen (nicht den Halbraum lösen)
• Spieler B: Die Freilaufbewegung nicht zu früh einleiten
• Spieler B: auf Höhe der Abseitslinie bewegen.
• Spieler B: mit dem Abspiel in die Tiefe starten
• Spieler C und D: das richtige Timing finden. Spieler C sollte zum Zeitpunkt des Abspiel in einem hohen Tempo auf Höhe der Stangen sein.
Autor: e2c Training