• 4 Stangen
• 4 Mini-Tore
• 7 Hütchen
• 1 Großfeldtor
• Leibchen (5 und 2 in je einer Farbe)
2 Felder in den Halbräumen mit einer Größe von 14x14m markieren. An den torfernen Ecken der Felder je 1 Mini-Tor aufstellen. Die tornahen Ecken der Felder mit Stangen markieren. Die beiden Felder sind jeweils 22m vom Tor entfernt. 2 Teams mit 5 und 2 Spielern sowie 1 Torhüter einteilen
Die Spieler positionieren sich gemäß der Abbildung. Spieler A dribbelt in das Feld ein. Damit darf auch B in das markierte Feld zum 1 gegen 1 starten. Spieler B versucht den Ball zu erobern und ein Treffer auf einem der Mini-Tore im Feld zu erzielen. Spieler A hat das Ziel durch die Stangen zu dribbeln, einen Schnittstellenpass auf C zu spielen oder einen Flugball zu E zu spielen. Bei den Zuspielen auf C oder E ist zu beachten, dass hinter den Feldern die Abseitsregel aktiv ist. Nach einem Dribbling durch die Stangen schließt A selbst ab. Spielt A einen Pass zu C oder E, spielen diese eine Hereingabe auf D. Spieler D schließt die Hereingabe direkt ab. Im Anschluss dribbelt F in das andere Feld und spielt im 1 gegen 1 gegen G. Tauschen Sie die Positionen der Spieler nach einigen Durchgängen aus.
• Den Gegenspieler mit einer Finte sowie einem Tempo- und Richtungswechsel überwinden
• Spieler C und E: vor dem Zuspiel parallel zu den Stangen bewegen, um aus der Bewegung in die Tiefe zu starten.
• Spieler D: vor der Hereingabe ballfern absetzen, um diagonal in Richtung Flankengeber und Tor in einzulaufen
• Spieler D: erst kurz vor oder mit der Hereingabe in den Strafraum einlaufen
Autor: e2c Training