Angreifen über die Halbräume - 8 gegen 8

  • Organisation

    • 4 Stangen

    • 8 Hütchen

    • Leibchen (je 8-10 in einer Farbe)

    • 2 Großfeldtore

    • 10-16 Fussbälle

    Die Übung wird auf einem kompletten Großfeld durchgeführt. Es werden 2 Endzonen mit einer Länge von 25m und eine Mittelzone markiert. Innerhalb der Mittelzone werden Halbräume mit einer Breite von 15m markiert. Je nach Feldgröße und Spieleranzahl werden 2 Teams mit jeweils 8-10 Spielern sowie 2 Torhüter eingeteilt.

  • Durchführung

    Die beiden Teams spielen innerhalb der Mittelzone gegeneinander. Die Endzonen dürfen grundsätzlich nicht betreten werden. Innerhalb der Endzonen ist die Abseitsregel aktiv. Die Teams haben das Ziel den Ball in die Endzone zu dribbeln oder zu passen. Der Ball darf auf jeder Breite in die Endzone gedribbelt werden. Bei einem Pass in die Endzone, muss der Passgeber innerhalb einer der markierten Halbräume stehen. Nach 8 oder mehr Pässen darf der Ball auch aus jeder Position in die Endzone gespielt werden. Nach einem Pass oder Dribbling in die Endzone dürfen 1 weiterer Angreifer und 1 Verteidiger zum 2 gegen 1 nachstarten. Nach Ausbällen und Treffern bringen die Torhüter einen neuen Ball ins Spiel. Ein Verteidiger darf sich für die Spieleröffnung des Torhüters kurz in die Endzone vor dem eigenen Tor absetzen, um sich anspielbar zu machen.

    Variation:

    • Es darf aus jeder Position in die Endzone gepasst werden. Erfolgt der letzte Pass jedoch aus dem Halbraum und fällt im Anschluss ein Treffer, zählt dieser doppelt

    • Kommt es zu sehr wenig Abspielen oder Dribblings in die Endzone, führen Sie die Übung mit 1 Überzahlspieler aus.

    • In der Endzone ist nur noch 1 Abspiel erlaubt

    • Es dürfen 2 Verteidiger in die Endzone starten. Somit wird in dieser im 2 gegen 2 gespielt.

  • Hinweis

    • Die komplette Feldgröße nutzen

    • mutig den Pass in die Tiefe suchen

    • Tiefenläufe vorbereiten (ballfern absetzen und parallel zur Kette bewegen, Bogenlauf, in der Schnittstelle anbieten, ballnah kommt kurz, ballfern geht tiefe)

    • die Halbräume geduldig freispielen

    • Innerhalb der Endzone zielstrebig zum Abschluss kommen

    • In der Tiefe geschickt in den Halbraum lösen - vom Flügel oder als Stürmer

    • den Ball aus dem Halbraum variabel in die Tiefe spielen - diagonaler Flugball auf die ballferne Seite, durch die Schnittstelle vor sich, diagonal auf den ballnahen Flügel oder ins Zentrum,...

Trainingsaufbau

Schlussteil

Dauer

25 min

Altersstufe

U14 - U23+

Trainingsorganisation

Trainingsform

Mannschaftstraining

Spielstärke

Beliebig

Autor: e2c Training



Laden...