- 4 Markierungen wie ein Y vor dem Tor (oder 1/2 Minitoren, falls kein Torwart vorhanden) aufbauen
- 2 Teams einteilen
- An jedem Hütchen einen Spieler stellen und wie in der Abbildung die 2 Teams verteilen
Durchführung
- Die beiden zentralen Spieler (immer aus jedem Team einer) eröffnen indem der Startspieler seinen Vordermann anspielt
- dieser lässt einfach zurück klatschen
- der Erföffnungsspieler spielt nun zu seinem äußeren Mitspieler
- die beiden spielen einen Doppelpass und der Eröffnungsspieler schließt ab
C->B->A->C'
Wettkampfvariation 1:
- Nach dem Doppelpass darf der gegnerische Zentrumsspieler noch versuchen den Eröffnungsspieler am Torschuss zu behindern
Wettkampfvariation 2:
- Jetzt darf im 2 gg. 1 angegriffen werden, indem der Außenspieler auch aktiv mitmachen darf, nachdem er angespielt wurde
- der verteidigende Zentrumsspieler darf nun schon nach dem Pass zum Außenspieler aktiv werden
- nach dem Pass zum Außenspeiler ist freies Spiel, der Außenspeiler darf also selber entscheiden, ob er alleine den schnellen Abschluss sucht, bevor er attackiert wird oder ob er seinen Mitspieler wieder einsetzt
- Abseitsregel muss beachtet werden
: <p>• 2 Minitore<br />• Hütchen für Spielfeldbegrenzung<br />• Mind. ein Ball (je mehr desto besser, falls Bälle neben das Tor gehen sollten)</p>
: <p>Spieler 1 eröffnet mit einem Pass zu Spieler 2.</p>
<p>Spieler 2 nimmt den Ball in den Lauf an und versucht als Stürmer gegen den Abwehrspieler (Spieler 1) ein Tor zu erzielen. Bei Ballgewinn kann Spieler 1 ebenfalls versuchen ein Tor zu erzielen.</p>
<p>Erzielt ein Spieler ein Tor...
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• 3er Gruppen (2 vs 1) bilden</p>
: <p>Eine 3er Gruppe spielt im <strong>2 gegen 1</strong> im vorbereiteten Viereck. Die restlichen Gruppen "pausieren" (siehe Abbildung). Nach ca. 1,5-2 Minuten wird die Gruppe gewechselt.</p>
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• Zwei 3er-Teams und zwei Neutrale Spieler bestimmen</p>
: <p>• Es wird im 3 gegen 3 auf Ballhalten gespielt<br />• Die ballbesitzende Mannschaft erhält für jede fehlerfreie Spielverlagerung von einem Neutralen zum anderen einen Punkt</p>