Es geht hierbei um Kommandos der Spieler die den Pass soeben gespielt haben und die Mitspieler nicht in eine offene Stellung gekommen sind.
Es wird aus Sicht der gelben Mannschaft folgende Kommandos zu den Mitspielern erlernt:
Spieler A passt zu Spieler B:
Spieler B hat keine offene Stellung jedoch Zeit und Platz genug mit dem Ball sich zu drehen/aufzudrehen (Kein Gegnerdruck......Spieler A passt mit dem Kommando "AUF" zum Mitspieler B
Spieler A passt zu Mitspieler C:
Spieler C hat keine offene Stellung und keine Zeit und Platz um sich mit dem Ball zu drehen/aufzudrehen (Gegnerdruck......Spieler A passt mit dem Kommando "Prallen" zum Mitspieler C der den Ball wieder auf Spieler A prallen lässt.
Dies kann zum öffnen von Räumen verwendet werden.
Spieler A passt zu Spieler D oder E:
Spieler D und E stehen in offener Stellung (Überblick auf das Spielfeld,Räume,Gegner und Mitspieler)
Dies sollte das Ziel sein in dieser Stellung zu sein.
CP: Passpiel,Ballmitnahme, offene Stellung, Teamcoaching
: <p>• 6 Stangen<br />• 2 Dummies<br />• Aufbau wie in der Skizze</p>
: <p>Der Ablauf der Übung ist wie in der Grafik beschrieben.</p>
<p>An den Ecken wir ein Doppelpass durchgeführt und der Spieler, der klatschen lässt, führt eine schnelle, explosive Bewegung hinter der Stange durch und läuft direkt zum nächsten Spieler. </p>
<p>In der Mitte befinden sic...
: Aufwärmen, Hauptteil U23+, U14 - U19 | U14 - U19 (U14, U19, U15, U16, U17, U18) 15 min Gruppentraining, Mannschaftstraining Fortgeschritten Passtraining (Passspiel über mehrere Stationen, Direktpassspiel, Doppelpass, Innenseitpass, Kombination, Lange Pässe, Passspiel im Dreieck, Passspiel im Viereck, Passspiel in der Raute, Passspiel in verschiedenen Formen, Passspiel) 6 - 9 Spieler (9 Spieler, 8 Spieler) | > 10 Spieler (12 Spieler, 10 Spieler, 11 Spieler, 13 Spieler und mehr)
: <p>• A dribbelt kurz an und passt zu B<br />• B lässt klatschen, dreht sich um das Hütchen und läuft in Richtung C<br />• A spielt direkt diagonal zu C, der auf B klatschen lässt<br />• B spielt auf D, der seitlich C ablegt<br />• C schießt den Ball direkt aufs Tor</p>
: <p>• 17 Hütchen in 2 verschiedenen Farben<br />• Pro Runde ein Ball</p>
: <p>Spieler A passt zu B und ruft eine Farbe (In unserem Fall Rot).</p>
<p>B nimmt den Ball mit der ersten Berührung in Richtung der roten Hütchen mit und dribbelt dann um diese Hütchen. <br /><br />B spielt einen Pass zu C und ruft ebenfalls eine Farbe auf (In unserem Fall Gelb).</p>
...