32 / 40 flache Hütchen
Zu zweit einen Ball, nach jeder Übung wechseln
Durchführung
Die beiden Spieler ( gelb und rot ) positionieren sich mit einem Ball hinter dem äußeren Hütchen und führen folgende Übungen durch:
1. Rot steppt seitlich ohne Ball durch die Hütchen, gelb hält den Ball hoch / auf der Stelle pendeln
2. Rot führt den Ball nur mit dem Außenrist / Innenseite durch die Hütchen (abwechselnd mit rechts / links) Hin- und Rückweg.
3. Rot pendelt den Ball seitlich re. / lks. durch die Hütchen
4. Ballführung, 360°-Drehung um jedes Hütchen
5. Tempodribbling zum letzten Hütchen, kappen -> zurück, Tempodribbling zum vorletzten Hütchen, kappen -> zurück, u.s.w.
6. wie 5., ohne Ball -> Partner pendelt den Ball im Stand
7. Rückwärts den Ball durch die Hütchen ziehen.
8. Tempodribbling ohne Slalom zum letzten Hütchen, Schussfinte nach lks. -> mit rechtem Außenrist um das letzte Hütchen zurück.
Hinweis
Nach der ersten Bahn kann auch der Ball per Einwurf zum Partner zurück geworfen werden. Partner muss den Ball kontrollieren und startet die nächste Übung.
: <ul>
<li>Für eine Gruppe von maximal 5 Spielern wird je ein Quadrat von etwa 5-6 Metern Seitenlänge mit Hütchen aufgebaut.</li>
<li>Jeder Spieler hat einen Ball.</li>
</ul>
: <ol>
<li>
<ul>
<li>Jeder Spieler hat einen Ball, und es wird für jede Gruppe ein Quadrat mit Hütchen aufgebaut (ca. 5-6m pro Seite).</li>
</ul>
</li>
</ol>
<ol>
<li><strong>Ablauf</strong>:
<ul>
<li>Spieler starten in einer Reihe an der gleichen Ecke des Quadrats und dribbeln entlang ...
: Dribbling, Balltechniken, Ballkontrolle Kondition (Beliebig), Grundlagenausdauer I (GAT I, Aktionsschnelligkeit mit Ball Beweglichkeit Hauptteil U6 - U13 | U6 - U13 (U13, U12, U11) | U14 - U19 (U14, U19, U18, U17, U16, U15) 15 min Methodische Reihen, Einzeltraining Ganze Mannschaft Einzeltraining Fortgeschritten Halber Platz, Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Kunstrasen 6 - 9 Spieler (9 Spieler, 8 Spieler, 7 Spieler, 6 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 11 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr)
: <p>- 2 Mannschaften mit je vier Spielern einteilen (Rot / Blau)<br />- 4 Leibchen<br />- 4 Kegel<br />- mehrere Bälle <br />- 2 Großfeld- oder Jugendtore</p>
: <p>Spiel 4 gegen 4 (Angreifer und Verteidiger sind fest zugeordnet). <br /><br />Spieleröffnung kann von den Positionen A/B/C geschehen. Die Spieler der angreifenden Mannschaft dürfen quer passen (Anzahl der Querpässe variieren/beschränken).</p>
<p>Nach dem letzten Querpass muß der Sp...
: <ul>
<li>4 Hütchen werden aufgestellt.</li>
<li>Der Abstand zwischen den Hütchen beträgt jeweils 10 m.</li>
</ul>
: <p><strong>Übungsablauf</strong>:</p>
<ol>
<li>Spieler A passt den Ball zu B, der den Ball zurück zu A spielt.</li>
<li>A passt dann den Ball zu C, der den Ball zu B zurückpasst.</li>
<li>B passt den Ball zu D.</li>
<li>D passt den Ball zu A.</li>
</ol>
<p><strong>Positionswechsel</st...
: Ballkontrolle, Ballannahme und –mitnahme | Passtraining (Lange Pässe, Kurze Pässe, Doppelpass, Passspiel) Kondition (Beliebig), Grundlagenausdauer I (GAT I, Aktionsschnelligkeit mit Ball Handlungsschnelligkeit Aufwärmen U23+, U14 - U19 | U14 - U19 (U14, U19, U15, U16, U18, U17) 10 min Mannschaftstraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Mannschaftsteil Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld, Halber Platz Kunstrasen, Rasenplatz 1 - 5 Spieler (4 Spieler, 5 Spieler) | 6 - 9 Spieler (8 Spieler, 9 Spieler, 7 Spieler, 6 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr, 11 Spieler)