Aufbau zur Übung wie in der Grfik dargestellt. Das gelbe Hütchen ist dabei der Startpunkt.
Es werden folgende Läufe ausgeführt.
Vom Start wird immer das erste Hütchen angelaufen und zurück.
1 x Tempo locker zurück, 2 x Tempo locker zurück, 3 x Tempo locker zurück, 4 x Tempo locker zurück
Vom Start wird immer das zweite Hütchen angelaufen und zurück.
1 x Tempo locker zurück, 2 x Tempo locker zurück, 3 x Tempo locker zurück, 4 x Tempo locker zurück
Vom Start wird immer das dritte Hütchen angelaufen und zurück.
1 x Tempo locker zurück, 2 x Tempo locker zurück, 3 x Tempo locker zurück, 4 x Tempo locker zurück
Vom Start wird immer das viert Hütchen angelaufen und zurück.
1 x Tempo locker zurück, 2 x Tempo locker zurück, 3 x Tempo locker zurück, 4 x Tempo locker zurück
Bei zweiten und virten Hütchen werden die lockeren Läufe mit Ball ausgeführt. Der Trainer gibt dabei die Art der Ballführung an.
Die Tempoläufe sollten bei 70% liegen. Die lockeren Läufe deutlich langsamer. Die Spieler sollten dabei möglichst auf einer Linie laufen.
Start - 1. Hütchen 10 Meter
Start - 2. Hütchen 15 Meter
Start - 3. Hütchen 20 Meter
Start - 4. Hütchen 25 Meter
Autor: Mike Scholz
|