Aus der MIttel- in die Endzone

  • Organisation

    ° Ein 60 x 40 Meter großes Feld mit einer 30 Meter großen Mittelzone markieren.
    ° Mittig in der Endzone steht oder liegt je ein umgedrehtes Jugendtor.
    ° 2 Teams bilden und 2 Neutrale bestimmen.
    ° In jeder Endzone steht ein Neutraler.

  • Durchführung

    ° 5 gegen 5 in der Mittelzone wie in der Urform mit dem Ziel, einen Neutralen anzuspielen.
    ° Erst danach darf auf das Tor gespielt werden.
    ° Mit dem Pass auf den Neutralen dürfen Angreifer und Vertreidiger nachrücken.
    ° Der Neutrale muss auf einen beliebigen Angreifer klatschen lassen.

Trainingsaufbau

Schlussteil, Hauptteil, Aufwärmen

Dauer

30 min

Altersstufe

U14 - U23+

Technik

Direktpassspiel, Doppelpass, Innenseitpass, Kombination, Kurze Pässe, Lange Pässe, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Balltechniken, Dribbling, Finten/Tricks

Taktik

Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Entwicklung der Spielintelligenz

Koordination

Entscheidungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Wahrnehmungsschnelligkeit

Kondition

Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig)

Allgemeine Trainingsziele

Beispiele

Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

1 - 5 Spieler, > 10 Spieler

Trainingsform

Einzeltraining, Mannschaftstraining, Partnerübung

Spielstärke

Profi, Fortgeschritten, Beliebig

Beteiligte Spieler

Ganze Mannschaft

Intention

Gruppentraining

Raumverhalten

Begrenztes Spielfeld

Trainingsort

Rasenplatz

Autor: Jörg Hahn



Laden...