Aufwärmeinheit

  • Organisation

    Aufwärmteil 1: Ein Hütchen 5-7 Meter vor einem Starthütchen platzieren.

    -ca. 3Meter dahinter 4 weitere Hütchen eine Schrittlänge hintereinander aufstellen!.

    -Spiegelverkehrt gegenüber der gleiche Ablauf

    Aufwärmteil 2 I: -5 - 10 Meter hinter einer Startzone ein mittleres Hütchen platzieren.

    -von diesem aus jeweils Links und rechts 5 Meter nach hinten und nach außen ein weiteres Hütchen setzen(Y-Form)

    Auwärmteil 2 II: - 4 gegen 2,5 gegen 2 oder 6 gegen 2

  • Durchführung

    Aufwärmteil 1: -bereits 2 Gruppen einteilen.

    -die Spieler starten am Starthütchen mit einer Lauf-ABC Übung 

    -danach Side-Steps,Einbeinsprünge vor und Rückwärts durch die Hütchen

    -anschließend an der anderen Seite anstellen und von vorne beginnen.

    Aufwärmteil 2 I: - A passt auf B

    -dieser nimmt in offener Stellung an und passt zu D, welcher zur Startposition läuft

    - gleicher Ablauf nur diesmal passt der Spieler bei Position B auf C usw.

    Variation: -A passt auf B welcher wieder auf A klatschen lässt

    - dieser passt zu D welcher einen Doppelpass mit B spielt 

    - D spielt auf die Startposition

    Auwärmteil 2 II: -4 gegen 2,5 gegen 2 oder 6 gegen 2

     

  • Hinweis

    siehe Beschreibung

  • Feldgröße

    siehe Beschreibung

  • Hütchenabstände

    siehe Beschreibung

Trainingsaufbau

Aufwärmen

Dauer

25 min

Altersstufe

U14 - U19

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

6 - 9 Spieler

Trainingsform

Gruppentraining, Mannschaftstraining

Spielstärke

Anfänger

Autor: Marius Hille

Weitere Übungen

Koordinationsparcours mit Ball

Teufelszirkel I

Spielform aus Viererkette mit Hinterlaufen am Flügel

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Aufwärmen

Ähnliche Übungen - Dauer: 25 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Marius Hille



Laden...