Ballhalten 3 vs 1 in getrennten Zonen

  • Organisation

    Rechteck einfache Variante 20 x 10 mit 2 Spielhälften (je 10 x 10). oder schwierige Variante  16 x 8 (je 8 x 8) 

    2 Mannschaften a 3 Spieler 

    1 Ball

  • Durchführung

    Eine Dreiermannschaft besetzt jeweils eine Spielhälfte.

    Zum Start schickt Dreiermannschaft A  einen Spieler in die Hälfte der Mannschaft B.

    Dort wird 3vs1 gespielt.  Gelingt es der  Mannschaft B den Ball für 10 Sek. im Feld zu halten gibt es einen Punkt.

    Welche Mannschaft hat zu erst 5 Punkte?

    Geht der Ball ins Aus, bekommt sofort Mannschaft A den Ball, der einzelne Spieler passt dazu den Ball schnellstmöglich in seine Hälfte. (der Spieler von A, der in der Hälfte von B war, kehrt zurück und B schickt einen Spieler in die Hälfte von A) Es wird nun wieder 3vs1 gespielt. 

    erobert der "Einzelne" Spieler den Ball, passt er sofort in seine Hälfte zu seinen Mitspielern, so dass dort wieder 3 vs 1 gespielt wird.

    Der einzelne Spieler darf mit seinen Mitspielern fliegend wechseln, z.B. wenn er müde wird.

    Bei Foul gibt es einen Freistoss mit 3 m Abstand.

  • Hinweis

    Lernziele:

    Als Angreifer anstelle 1vs1  immer Überzahl anstreben.

    Als Angreifer nicht in den Aktionsradius des Verteidigers gelangen.

    Nur wenn die Spielsituation es erfordert sollte direkt gespielt werden.

    Mit Täuschung/Finten Raum und Zeit gewinnen.

    Lernen sich optimal im Raum zu verteilen. In die Zonen anbieten/zuspielen, die vom Verteidiger gerade nicht gedeckt werden. Sich möglichst weit weg vom Verteidiger anzubieten, da so Raum und Zeit für das eigene Spiel gewonnen wird.

    Beim Passen mit Genauigkeit und Schärfe agieren.

    Pass- und Laufrichtung nicht vorher anzeigen.

    Sich nach gelungenem Pass direkt wieder freilaufen und anbieten.

    Immer zwei Passmöglichkeiten anbieten.

    Lernen sich als Verteidiger auf zu opfern und den Gengner gezielt unter Druck zu setzen, um Fehler zu provozieren.

    Als Abwehrspieler durch Körperfinten und nicjt frontale Annäherung den Ballbesitzenden dazu zwingen, denn Ball in eine gewüschte Richtung zu passen, auf die man dann bestens vorbereitet ist.

  • Feldgröße

    20 x 10 (leichter)

    16 x 8 (schwieriger) 

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

15 min

Altersstufe

U13

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

6 Spieler

Trainingsform

Gruppentraining

Spielstärke

Anfänger

Autor: Björn Pfeiffer



Laden...