Ballzirkulation

  • Organisation

    • 8 Hütchen, um 2 Quadrate zu bauen mit einer 2 Meter langen neutralen Zone dazwischen
    • 2 Teams a 4 Spieler
    • 7 neutrale Spieler
  • Durchführung

    In den Feldern spielen die Teams im 2 gegen 2 gegeneinander. Ein Neutraler agiert als "Spielmacher" in der neutralen Zone. Die restlichen Neutralen besetzen die Seiten an den Feldern.

     

    Der Trainer passt zu einem Team ins Feld. Das ballbesitzende Team spielt zusammen mit den Neutralen gegen 2 Balljäger auf Ballhalten. Die Teams bleiben in ihren Feldern. Freies Spiel in den Feldern. Die Neutralen spielen mit maximal zwei Ballkontakten. Erhält der Spielmacher (Neutraler Spieler in der Mitte) ein Zuspiel, entscheidet er über einen Rückpass oder einen Verlagerung ins andere Feld.

    Nach 5-6 Minuten Aufgaben und Positionen wechseln, sodass jeder Spieler zumindest einmal neutral war.

  • Hinweis

    • Der „Spielmacher“ bietet sich in einer offenen Stellung an, um beide Felder im Blick zu haben und das Spiel zügig verlagern zu können.

     

    Coaching Points

    • Die Neutralen sind über ihre komplette Seite ständig vollaktiv
    • Viele tiefe Pässe spielen
    • Schnelles Spiel durch Vororientierung, Ballmitnahmen und Direktspie
    • Keine Pässe totstoppen
    • Zuspiele fordern
    • Anspielstation schaffen

  • Feldgröße

    Quadrat: 10 x 12 Meter 

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

25 min

Altersstufe

U14 - U23+

Technik

Direktpassspiel, Doppelpass, Kombination, Kurze Pässe, Ballannahme und –mitnahme

Taktik

1 gegen 1, Zweikämpfe / Zweikampfschulung, Spielverlagerung, Unter-/Überzahl

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

13 Spieler und mehr

Trainingsform

Gruppentraining, Mannschaftstraining

Spielstärke

Profi, Fortgeschritten

Autor: Tactics easy2coach



Laden...