2 Durchgänge und 5min pro Mannschaft.
Der Ball darf so weit geschossen werden wie man kann.
Durch die Zeitregel, muss ein verbrannter Spieler zwar raus, darf aber wieder starten.
In einer der Runden habe ich die Regel eingeführt, dass alle Spielerinnen der verteidigenden Mannschaft den Ball berühren müssen bevor jemand verbrannt werden kann.
Man muss immer mindestens ein Feld weiterlaufen, darf nicht stehenbleiben.
Durchführung
- Bei mehreren Runden Leiterübungen ändern
- Hürden in schnellen Side-steps passieren
- Stangen: Slalomlauf
weitere Möglichkeiten:
- ein/beidbeinige Sprünge über Hürden
- seitwräts/vorwärts über Minihürden mit 1-3 Kontakten
- Sprünge durch Reifen
: <p>• 2 Minitore<br />• Hütchen für Spielfeldbegrenzung<br />• Mind. ein Ball (je mehr desto besser, falls Bälle neben das Tor gehen sollten)</p>
: <p>Spieler 1 eröffnet mit einem Pass zu Spieler 2.</p>
<p>Spieler 2 nimmt den Ball in den Lauf an und versucht als Stürmer gegen den Abwehrspieler (Spieler 1) ein Tor zu erzielen. Bei Ballgewinn kann Spieler 1 ebenfalls versuchen ein Tor zu erzielen.</p>
<p>Erzielt ein Spieler ein Tor...
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• 3er Gruppen (2 vs 1) bilden</p>
: <p>Eine 3er Gruppe spielt im <strong>2 gegen 1</strong> im vorbereiteten Viereck. Die restlichen Gruppen "pausieren" (siehe Abbildung). Nach ca. 1,5-2 Minuten wird die Gruppe gewechselt.</p>
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• Zwei 3er-Teams und zwei Neutrale Spieler bestimmen</p>
: <p>• Es wird im 3 gegen 3 auf Ballhalten gespielt<br />• Die ballbesitzende Mannschaft erhält für jede fehlerfreie Spielverlagerung von einem Neutralen zum anderen einen Punkt</p>