Übungsform Konterhöhe 1 oder 2

  • Organisation

    Zwei Teams zu denen jeweils ein neutraler 9er gehört. Ein drittes Team stellt die Defensive dar. Markierung einer Konterlinie/Höhe der Abwehrkette. Zwei Spielfelder an den Halbflügeln. Ausreichend Bälle bereit halten. Diverse Variationen möglich (Zusätzliche Spieler offensiv sowie defensiv usw..)

  • Durchführung

    Team rot spielt im 3:1. Pflicht ist, mit dem 6. Ball den Konter zu eröffnen. Aus dem Spielfeld schalten sich zwei Spieler sowie der ballferne Mitspieler in den Konter ein. Nun geht es im 4:3 im Konter auf das Tor. Unterscheidung der Lösungen je nach Konterhöhe. Ist der 6. Kontakt hinter dem Defensivmann im 3:1 eher Rausdrehen wählen, ansonsten Tiefe Klatsch oder offen auf die Kette dribbeln. Konter zielstrebig ausspielen (evtl. Zeitvorgabe z.B. 7 Sekunden). Die Defensivmannschaft kann einen Punkt erzielen indem Sie über die Konterlinie dribbelt. Nächste Aktion auf der anderen Seite. Sollte der Defensivspieler den Ball im 3:1 erobern, geht es direkt auf der anderen Seite für das andere Team weiter. 

  • Hinweis

    Unbedingt auf spielnahe Breite der Abwehrkette achten sowie Einhalten der Abwehrhöhenlinie beim Aktionsstart. 

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

25 min

Altersstufe

U14 - U19

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

12 Spieler, 13 Spieler und mehr

Trainingsform

Mannschaftstraining

Spielstärke

Beliebig

Autor: Markus Marchner



Laden...