Für je 6-8 Spieler folgenden Parcour aufbauen:
Abstand zwischen Hütchen D und C - 6 Meter, in der Mitte dazwischen ein weiteres Hütchen aufbauen.
Zwischen Tor A und B 16 Meter. Hütchentore A- und B sind jeweils 3 Meter breit.
Je 2- bis 3 Spieler ohne Ball hinter Hütchentor A- und B. sowie je ein Spiel mit Ball an Hütchen C- und D.
Durchführung
Spieler C und D dribbeln gleichzeitig um das mittlere Hütchen, passen durchs Hütchentor ihrer Gruppe (C zu A und D zu B), Bekommen den Ball direkt zurück gespielt und passen den Ball in den Lauf des startenden Mitspielers (A bzw. B).
Dieser dribbelt zum äußeren Hütchen (C bzw. D) und die Übung beginnt von vorne. C wechselt nach A und D zu B.
Hinweis
Variation:
- Richtungswechsel zum Trainieren der Beidfüßigkeit
Feldgröße
Breite 6 Meter, Länge 16 Meter
Hütchenabstände
wie beschrieben - oder nach Könnenstufe varieieren.
: <p>• 2 Minitore<br />• Hütchen für Spielfeldbegrenzung<br />• Mind. ein Ball (je mehr desto besser, falls Bälle neben das Tor gehen sollten)</p>
: <p>Spieler 1 eröffnet mit einem Pass zu Spieler 2.</p>
<p>Spieler 2 nimmt den Ball in den Lauf an und versucht als Stürmer gegen den Abwehrspieler (Spieler 1) ein Tor zu erzielen. Bei Ballgewinn kann Spieler 1 ebenfalls versuchen ein Tor zu erzielen.</p>
<p>Erzielt ein Spieler ein Tor...
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• 3er Gruppen (2 vs 1) bilden</p>
: <p>Eine 3er Gruppe spielt im <strong>2 gegen 1</strong> im vorbereiteten Viereck. Die restlichen Gruppen "pausieren" (siehe Abbildung). Nach ca. 1,5-2 Minuten wird die Gruppe gewechselt.</p>
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• Zwei 3er-Teams und zwei Neutrale Spieler bestimmen</p>
: <p>• Es wird im 3 gegen 3 auf Ballhalten gespielt<br />• Die ballbesitzende Mannschaft erhält für jede fehlerfreie Spielverlagerung von einem Neutralen zum anderen einen Punkt</p>