Aufbau wie in der Abbildung. Der Bezug zu den Toren ist bewusst so gewählt, da hierdurch zusätzlich auch das Spiel über Außen trainiert werden kann.
Durchführung
Von den grünen Startpositionen starten die Spieler in ein Dribbling. Vor dem Hütchentor werden zwei Doppelpässe nach Außen und durch das Hütchentor gespielt.
Danach startet der Spieler hinter dem Hütchentor und empfängt einen Pass in den Lauf und stellt sich an der anderen Seite an. Der Spieler aus dem Dribbling nimmt nun den Platz hinter dem Hütchentor ein.
Hinweis
Coaching-Punkte:
1. Verschiedene Dribblingvorgaben machen und auf eine saubere Ausführung achten.
2. Auf eine saubere Auftaktbewegung beim Passempfänger hinter dem Hütchentor achten.
3. Die Pässe sollen dosiert und flach gespielt werden. Dennoch muss der Pass mit Entschlossenheit und Druck ausgeführt werden.
4. nach dem Dribbling muss der Kopf oben sein.
Varianten:
----------------
- Der Dribbling Parcour kann entsprechend variiert werden. Beispielsweise kann auch eine methodische Reihe, eine Vollumrundung oder eine Acht gedribbelt werden.
- An den gelben Hütchen kann optional noch eine Anspielstation eingebaut werden. Hier dann auf das Kommando Linie! achten und fordern.
- Der Linienspieler kann auch einen Linienpass auf die auf seiner Seite wartenden Gruppe spielen.
: <p>Die Angreifer positionieren sich auf Höhe der Mittellinie mit ihren Bällen. Die Verteidiger stehen den Angreifern im Abstand von 3-4m frontal gegenüber. Auf Startsignal des Trainers dribbelt der Angreifer in Richtung des Strafraums. Der Verteidiger nimmt eine seitliche Stellung ein...
: Ballkontrolle Aufwärmen U6 - U13 | U6 - U13 (U09, U10, U11, U12, U13) 15 min Partnerübung Beliebig Abwehr-/ Angriffsverhalten (1 gegen 1) 1 - 5 Spieler (2 Spieler)
: <p>in jeder Zone 4 Spieler, in der Äußeren Zone wird auf Ball halten gespielt, wobei 2 Spieler aus der mittleren Zone auf Pressing gehen. Nach 4-5 Pässen soll der Pass durch die mittlere Zone zur anderen äußeren Zone gespielt werden. Danach gehen die beiden anderen Spielern der mittle...
: Ballannahme und –mitnahme, Finten/Tricks, Torschusstraining, Passtraining, Lauftechniken mit/ohne Ball, Dribbling, Balltechniken, Ballkontrolle Spielverlagerung, Spieleröffnung, Entwicklung der Spielintelligenz, Abwehr-/ Angriffsverhalten Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig) Handlungsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit Spielformen, Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Hauptteil, Schlussteil, Aufwärmen U6 - U13, U23+, U14 - U19 | U14 - U19 (U19, U14, U15, U16, U17, U18) 90 min 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Partnerübung, Mannschaftstraining, Gruppentraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Mannschaftsverbund, Einzeltraining, Gruppentraining Anfänger, Beliebig, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld, Frei im Raum, Halber Platz Kunstrasen, Halle, Rasenplatz