Baue die Kappen und Spieler gemäß der Abbildung auf.
Spieler 1 (und die dahinter stehenden Spieler) und Spieler 3 (und die dahinter stehenden Spieler) erhalten jeweils einen Ball.
Durchführung
Die Aktion beginnt mit dem Anrollen des Balls durch Spieler 1, gefolgt von einem doppelten Doppelpass mit Spieler 2.
Spieler 2 nimmt den Ball mit der linken Innenseite an und schießt dann mit rechts auf das Tor.
Spieler 2 wird anschließend Teil des Spiels mit Spieler 3 und 4.
Spieler 4 startet die nächste Aktion, indem er sich von seinem Gegenspieler löst und den Ball von Spieler 3 erhält.
Spieler 3 rollt den Ball kurz an und passt dann zu Spieler 4, der ihn auf die Außenbahn weiterleitet.
Während Spieler 3 dem Ball folgt, bewegt sich Spieler 4 in Richtung des Strafraums, um auf Höhe des langen Pfostens zu warten.
Spieler 2 läuft in Richtung des kurzen Pfostens, um sich für einen möglichen Torschuss zu positionieren, während Spieler 3 den Raum zwischen Elfmeterpunkt und Fünfmeterraum besetzt.
Spieler 3 flankt den Ball von Außen in den Strafraum, wo Spieler 2 am kurzen Pfosten oder alternativ Spieler 4 am langen Pfosten den Ball verwertet.
Hinweis
Achte auf schnelle Positionswechsel, um einen flüssigen Ablauf zu gewährleisten. Die Bälle werden vom Torspieler zu den Spielern gespielt, bei weiter entfernten Bällen müssen die Spieler selbst holen.
Achte auf die Verwendung der richtigen Füße, die Laufwege, die Bereitstellung von Räumen, die Bewegungen ohne Ball und die laute Kommunikation.
Nach einigen Durchgängen kann es ratsam sein, das Schussbein zu wechseln (z. B. linker Außenspann statt rechte Innenseite).
Die Spieler dürfen nach dem Torschuss nicht stehen bleiben, sondern müssen sofort in die nächste Aktion übergehen.
Das Anrollen des Balls simuliert das Spielgeschehen, in dem selten aus einem ruhenden Ball ein Pass gespielt wird.
Der Raum vor dem kurzen Pfosten sollte möglichst nah am Tor besetzt werden, da dies der kürzeste Weg für einen Ball von Außen ist. Am langen Pfosten sollte eher der Rückraum verteidigt werden, da sich der Spieler im Falle eines Durchrutschers am kurzen Pfosten schneller nach vorne bewegen kann.
Autor: Eddie Plickat
Trainingsaufbau
Aufwärmen
Dauer
15 min
Altersstufe
U12 - Herren / Damen
Technik
Ballannahme / Ballmitnahme, Kopfballtraining, Kopfstoß aus der Bewegung, Passtraining, Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe, Lange Pässe / Flanken, Torschusstraining, Innenseite, Volley, Vollspann, Torwarttechniken, 1 gegen 1 Verhalten, Fangen / Fausten / Ablenken, Flanken/ Strafraumbeherrschung
Taktik
Flügelspiel/Flanken, Flügelspiel ohne Gegenspieler, Umschaltspiel