25 Meter vor einem Tor mehrere Stangenhürden aufbauen, an den beiden Seitenlinien werden aus Hütchen oder Pylonen Slalomgassen gesetzt.
Ein Spieler geht ins Tor, die restlichen teilen sich hinter den Stangenhürden und einer der beiden Slalomgassen auf, die zentralen Spieler erhalten Bälle.
Spieler im Zentrum passen den Ball zur Außenbahn (CP: Pass in den Lauf, offene Ballannahme) und starten dann über die Stangen in den Strafraum.
Der Spieler an der Außenbahn dribbelt durch die Slalomgasse und flankt den Ball anschließend in den Strafraum, wo spätestens mit dem zweiten Kontakt aufs Tor abgeschlossen wird (CP: Abschluss mit dem weiter vom Flankengeber entfernten Bein, Ball vorlegen, sodass optimale Schussposition eingenommen werden kann).
Die Spieler stellen sich nach jedem Durchgang an der jeweils anderen Startposition an.
Nach zehn Durchgängen wird durch die gegenüberliegende Slalomgasse gedribbelt und in den Strafraum geflankt.
Breite je nach Können 40-60 m
Tiefe 25 m
Autor: Andreas Löschenkohl