Freistoß 05 Anspiel-Pass ins Herz

  • Organisation

    A: Dieser Spieler steht am Ball. B: Dieser Spieler stoppt den Ball. Den Abstand A zu B legen beide fest. C: Dieser Spieler läuft an und passt den Ball auf den etwas entgegen kommenden E. D: Dieser Spieler läuft ein wenig später nach C, im kleinen Bogen hinter A. (Von dieser Seite ein Linksfuß) E: Steht an der Strafraumgrenze und löst sich vom Gegner. ACHTUNG: Wenn dieser Ablauf einmal steht, sollte er immer wieder in gleicher Form trainiert werden. Wiederholungen bringen dann die Sicherheit im Wettkampf. Empfehlenswert ist es, diese Form dann auch mit Wechselspielern zu trainieren. Wenn ein Rad nicht ins andere geht, funktioniert es nicht.
  • Durchführung

    Es sieht so leicht aus, muß aber im Ablauf sauber und korrekt durchgeführt werden. Alle beteiligten Spieler stehen in Position und sind voll konzentriert. Spieler D gibt das Kommando. Nickt oder sagt Ja. A: Dieser Spieler passt den Ball auf B. B: Dieser Spieler stoppt den Ball. C: Dieser Spieler läuft an und passt den Ball auf den etwas entgegen kommenden E. E: kommt leicht entgegen und passt (von dieser Seite mit links) zu D, hinter dem Rücken der Mauer. D: Dieser Spieler läuft ein wenig später nach C, im kleinen Bogen hinter A und schießt den Ball von E auf das Tor. Von dieser Seite Linksfuß.
  • Hinweis

    FEHLER: ACHTUNG: Dieser Freistoß sollte nur dann angewand werden, wenn die Mauer außerhalb vom Strafrum steht. Sonst ist zu wenig Raum hinter der Mauer ist. A: Spielt zu früh, zu langsam oder zu scharf. Spielt auf das Standbein. B: Stoppt schlecht. C: Läuft zu früh, oder zu spät. D: Hat ein schlechtes Timing für den ganzen Ablauf. E: Läßt sich zu wenig Raum nach vorne. Löst sich nicht. Passt schlecht. D: Hat kein Timing zum Schuß.

Trainingsaufbau

Pause

Dauer

30 min

Allgemeine Trainingsziele

Beispiele

Standardsituationen

Trainingsorganisation

Trainingsform

Gruppentraining

Intention

Gruppentraining

Autor: Ingo Anderbrügge

Weitere Übungen

Torschussspiel mit Flugball

  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • 20 min
  • Mehr

skippings - Dribbling - Torschuss

  • Aufwärmen
  • 25 min
  • Mehr

Spielform 2 gegen 2 auf zwei Tore

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Pause

Ähnliche Übungen - Dauer: 30 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Ingo Anderbrügge



Laden...