Fussball Total

  • Organisation

    Übung Februar - Laufschule, Passspiel mit Dribbling und Koördinationsübungen Diese Endlose Übung bietet eine Vielzahl verschiedener Anforderungen an den Jugendspieler. Angefangen von einem durchlauf durch die Koördinationsleiter, dann einen genauen Passspiel und durch einer sauberen Ballan- und mitnahme wird hier um die Hütchen gedribbelt.

  • Durchführung

    Spieler A läuft durch die Koördinationsleiter und empfangt der Ball von Spieler B, und dribbelt um die Hütchen, Roter Hutchen "Innenseite Rechts" und Gelbe Hütchen "Innenseite Links, und dribbelt um das Großer Hütchen richtung position B. Spieler B läuft nach den Pass zur A um die Stangen, vorwärts, rüchwärts, vorwärts, beim 1 meter Stangen fängt er von der Linkerseite mit Sidesteps und läuft richting Start. 3 series von 5 minuten 

  • Hinweis

    Koördinationsleiter wird auf drei verschiedene weisse durch Laufen, hier ist die Kreativität vom Trainer gefragt, (Kenntnisse Übungen mit Koördinationsleiter) Bevor man Anfängt mit diese Endlose Übung, kann man auch vorher die 3 verschiedene Übungen mit Leiter üben.

  • Feldgröße

    20 x 12 Meter

  • Hütchenabstände

    2,5 Meter

Trainingsaufbau

Hauptteil, Aufwärmen

Dauer

25 min

Altersstufe

U10 - U19

Technik

Direktpassspiel, Doppelpass, Innenseitpass, Innenseite, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Balltechniken, Dribbling, Lauftechniken mit/ohne Ball, Technikparcour

Taktik

Abwehr-/ Angriffsverhalten, Hinterlaufen, Angriffs-/ Abseitsvariante

Koordination

Antizipationsschnelligkeit, Beweglichkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit

Kondition

Aktionsschnelligkeit mit Ball, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Schnelligkeit

Allgemeine Trainingsziele

Regeneratives Training

Regeneration

Beispiele

Spielformen

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler, 12 Spieler

Trainingsform

Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining

Spielstärke

Profi, Fortgeschritten, Anfänger

Beteiligte Spieler

Stürmer, Mittelfeldspieler, Abwehrspieler, Torwart, Ganze Mannschaft

Torhüter

1 Torhüter, 2 Torhüter

Intention

Defensivverhalten, Einzeltraining, Funtraining, Gruppentraining, Mannschaftsverbund, Motivationstraining

Raumverhalten

Begrenztes Spielfeld, Doppelter Strafraum

Trainingsort

Halle, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz

Autor: Willy Kaspers



Laden...