den in der Abb. dargestellten Bewegungsparcours über das komplette Hallenspielfeld errichten
Dazu werden benötigt: 4 Fahnenstangen oder Hütchen, 4 Reifen, 2 Langbänke, 5 Hütchen, 2 Kästen, eine Bodenmatte, 3 Minihürden, 1 große Hürde
Durchführung
die Spieler durchlaufen den Bewegungsparcours mit den folgenden Aufgabenstellungen:
A: Schlusssprünge durch die Reifen B: über die Langbank ziehen C: über die Langbank laufen bzw. balancieren D: durch den Tunnel (Kisten und Bodenmatte) kriechen E: über die Minihürden springen F: über die große Hürde springen oder drunter durch laufen G: durch den Zick-Zack Parcours laufen
zwischen den Stationen können die Spieler locker laufen oder verschiedene Übungen aus dem Lauf ABC absolvieren
sobald der erste Spieler die erste Station absolviert hat, startet der nächste Spieler usw.
den Parcours mit Ball durchlaufen und zwischen den Stationen dribbeln (auch hier verschiedene Dribblingaufgaben vorgeben, z.B. bei G: den Ball mit der Sohle seitlich ziehen usw.)
bei den Übungen A, E und G verschiedene Sprung- bzw. Lauftechniken vorgeben (Einbeinsprünge, Sidesteps usw.)
als Einzel- oder Teamwettbewerb durchführen und die Zeit stoppen: welcher Spieler oder welches Team durchläuft den Parcours fehlerfrei am schnellsten?
Hinweis
auf korrekte Ausführungen bei den jeweiligen Stationen achten
den Parcours anders herum laufen
immer wieder auf kontinuerliche Anpassungen der Übungen achten (Variabilität für die Spielerinnen und Spieler)
sollte der Parcours mit Ball absolviert werden, auf enge Ballführung und Beidfüßigkeit achten
Übungsidee von: Max Schönijahn
Feldgröße
ganzes Hallenspielfeld
Hütchenabstände
bei G: ca. 2 - 3 m (je nach Leistungsniveau)
zwischen den Übungen und je Station ca. 8-10 m (je nach Größe der Halle)