zwei Sprungkästen / Kleinkästen (alternativ: Langbänke nutzen) je Seite an der Hallenwand errichten
mit vier Hütchen je Seite ein Slalomparcours errichten
mit jeweils einem Hütchen pro Seite eine Startposition errichten
mit jeweils einem Hütchen pro Seite eine Zielposition für den Abschluss errichten
Durchführung
der jeweils erste Spieler jedes Teams startet nach Pfiff oder Zuruf vom Trainer von der Startposition im Dribbling durch den Slalomsparours und passt an der Zielposition auf den Hocker
anschließend nimmt er den Ball an und mit und dribbelt im höchsten Tempo zurück zur Startposition
anschließend startet der nächste Spieler usw.
als Teamwettbewerb durchführen: welches Team durchläuft den Parcours am schnellsten und trifft den Hocker am häufigsten (wer den Hocker nicht trifft, bekommt einen Minuspunkt)?
Variationen:
verschiedene Dribblingaufgaben für die Spieler festlegen
zunächst ohne Ball spielen und den Slalomparcours vorwärts, rückwärt usw. durchlaufen sowie am Hocker abschlagen
Hinweis
auf die Ausführung achten (insb. beim Dribbling und beim Zielstoß auf den Hocker)
auf Schnelligkeit und Beweglichkeit achten
Übungsidee von: Max Schönijahn
Feldgröße
ganzes Hallenspielfeld (ggf. je nach Altersklasse und Spieleranzahl anpassen)
Hütchenabstände
2 - 3 m (je nach Alter und gewünschtem Schwierigkeitsgrad)