pro Gruppe jeweils 2 Hütchen im Abstand von ca. 10 m gegenüber errichten
die Spieler in 3 Gruppen einteilen und den Hütchen zuweisen
die jeweils ersten Spieler stehen sich gegenüber, die anderen Spieler reihen sich dahinter auf
der erste Spieler jeder Gruppe hat jeweils den Ball in der Hand
zusätzlich mehrere Bälle bereitlegen
Durchführung
der erste Spieler jeder Gruppe wirft seinem gegenüberstehenden Spieler auf den Kopf
der Spieler köpft zum nächsten Spieler zurück (aus dem Stand, aus dem Sprung usw.)
sobald geworfen bzw. geköpft wurde, stellt sich der jeweilige Spieler bei der gegenüberstehenden Gruppe an
auf den Laufstrecken können die Spieler Übungen aus dem Lauf ABC absolvieren
Variationen:
den Innenrist, den Vollspann usw .als Balltechnik Übungen nutzen
für Fortgeschrittene Spieler: der Ball ist nur in der Luft und wird nur geköpft und nicht mehr gefangen.
als Teamwettbewerb spielen: welches Team schafft es nach einer bestimmten Zeit so viele Kopfbälle wie möglich untereinander zu machen ohne das der Ball auf den Boden fällt?
Hinweis
auf korrekte Ausführung achten
Spaßfaktor steht im Wettbewerb im Vordergrund
Übungsidee von: Max Schönijahn
Feldgröße
halbes Hallenspielfeld
Hütchenabstände
ca. 10 m (je nach Leistungsniveau, Alter und gewünschter Intensität)
Trainingsaufbau
Aufwärmen, Hauptteil, Schlussteil
Dauer
15 min
Altersstufe
U06 - Herren / Damen
Technik
Ballannahme / Ballmitnahme, Ballkontrolle, Kopfballtraining, Kopfstoß aus dem Sprung, Kopfstoß aus dem Stand, Kopfstoß aus der Bewegung