Hallentraining: Stern Passspiel

  • Organisation

    • vier Hütchen und vier Kegel wie folgt aufbauen:
      • an den vier Stirnseiten jeweils ein Hütchen platzieren
      • gegenüber jeder Stirnseite, ca. 8-10 m etfernt, einen Kegel errichten
    • der Grundaufbau entstammt aus der Vorübung: "Hallentraining: Sterndribbling als Rundlauf"
    • die jeweils ersten Spieler an zwei Stirnseiten (gegenüberstehend) haben jeweils einen Ball (siehe Abb.) 
    • alle anderen Spieler verteilen sich gleichmäßig auf die anderen Hütchen
  • Durchführung

    • die jeweils ersten Spieler an den zwei Stirnseiten starten gleichzeitig mit einem Pass zu ihrem Mitspieler am Kegel vor ihnen
    • der Mitspieler lässt den Ball direkt oder aber mit dem 2. Kontakt zurückprallen
    • nach dem Doppelpass spielt der Startspieler einen flachen, diagonalen Pass nach rechts zum nächsten Spieler am Hütchen
    • nach dem gespielten Pass wechselt der Startspieler an den Kegel in die Mitte und der Mitspieler, der den Ball prallen lassen hat, wechselt gegen den Uhrzeigersinn auf die nächste Position und stellt sich in der nächsten Reihe an
    • anschließend startet der gleiche Ablauf wieder mit einem Doppelpass usw. 
    • als Rundlauf gegen den Uhrzeigersinn spielen

    Variationen:

    • mit dem Uhrzeigersinn wechseln - also die Pass- und Laufrichtung ändern
    • nur direktes Passspiel
    • der Spieler am Kegel dreht nach dem ersten Pass auf, spielt zum nächsten Mitspieler nach rechts oder nach links und geht seinem Pass nach
    • das Passspiel mit anschließendem Aufdrehen ebenfalls mit oder gegen den Uhrzeigersinn spielen lassen
  • Hinweis

    • die Übung "Hallentraining: Sterndribbling als Rundlauf" gilt als Grundübung
    • die Passspielform kann nach dem Dribbling, bspw. als Erwärmungsform oder im Hauptteil angewendet werden
    • auf genaues Passspiel achten
    • auf Beidfüßigkeit achten

    Übungsidee von: Max Schönijahn

  • Feldgröße

    • halbes oder ganzes Hallenspielfeld - je nach gewünschter Intensität, Anzahl der Spieler und Schwierigkeitsgrad
  • Hütchenabstände

    • ca. 8- 10 m von Hütchen zum Kegel

Trainingsaufbau

Aufwärmen, Hauptteil

Dauer

15 min

Altersstufe

U08 - Herren / Damen

Technik

Ballannahme / Ballmitnahme, Ballkontrolle, Passtraining, Direktpassspiel, Doppelpass, Kombination, Kurze Pässe

Koordination

Beweglichkeit

Kondition

Aktionsschnelligkeit mit Ball, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball

Trainingsorganisation

# Spieler

8 Spieler - 20 Spieler

Trainingsform

Einzeltraining, Gruppentraining

Positionstraining

Abwehrtraining, Mittelfeldtraining, Stürmertraining

Übungsniveau

Leicht, Mittel

Raumverhalten

Ganzer Platz, Halber Platz

Trainingsort

Feld, Halle

Autor: Max easy2coach Training

Weitere Übungen

Hallentraining: Kaiserturnier

  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • 30 min
  • Mehr

Passform: vom Zentrum über den Flügel zum Torabschluss

Hallentraining für Bambini: Mattenrundlauf

  • Aufwärmen
  • 15 min
  • Mehr

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Aufwärmen, Hauptteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 15 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Max easy2coach Training



Laden...