Hallentraining: Zahlenfußball

  • Organisation

    • mit ingesamt 8 Hütchen die Spielfeldbegrenzung errichten
    • jeweils zwei Minitore pro Seite errichten (insg. 4 Stück) - alternativ Hallentore, Dribbeltore oder Langbänke nutzen 
    • mehrere Bälle an der Seite beim Trainer bereitlegen
    • zwei Teams mit Leibchen einteilen, zwischen die Minitore verteilen und jeweils durchnummerieren (z.B. 1, 2, 3, 4)
  • Durchführung

    • der Trainer ruft eine Zahl auf und spielt den Ball in die Mitte des Feldes ein
    • die jeweiligen Spieler mit der festgelegten Zahl laufen in das Spielfeld, versuchen das 1 gegen 1 gegen den Gegenspieler zu lösen und spielen so lange bis der Ball im Aus oder im Tor ist
    • wer schneller am Ball ist, hat zunächst das Angriffsrecht
    • wenn der Verteidiger den Ball gewinnt, darf er auf seine beiden Minitore kontern
    • wird ein Tor erzielt, gibt es einen Punkt für die Teamwertung
    • als Teamwettbewerb spielen: welches Team ist schneller am Ball und erzielt die meisten Tore?

    Variationen:

    • als Handballspiel spielen: der Trainer ruft eine Zahl auf und wirft den Ball ein: welches Ziel erzielt mehr Tore mit Werfen?
    • der Trainer ruft Zahlenkombinationen auf (z.B .1 und 4), dadurch entstehen 2 vs. 2 Situationen: welches Paar erzielt schneller ein Tor?
    • auf jeweils ein Tor spielen (mit oder ohne Torhüter)
    • die Zahlen durch Buchstaben, Farben oder Tiernamen ersetzen
    • Der Trainer stellt Rechenaufgaben, anstatt die Nummern zu sagen
    • Die Kinder, die nicht spielen, absolvieren am Rand des Spielfeldes Bewegungsaufgaben mit und ohne Ball
  • Hinweis

    • die Spieler sollen schnell reagieren
    • die Spieler immer wieder anfeuern und motivieren
    • den Teamwettbewerb fördern
    • den Spaß nicht aus den Augen verlieren
    • beim Dribbeln und beim Torschuss auf Zielstrebigkeit sowie Beidfüßigkeit achten

    Übungsidee von: Max Schönijahn

  • Feldgröße

    • halbes Hallenspielfeld
  • Hütchenabstände

    • ca. 5 m zwischen den Hütchen

Trainingsaufbau

Aufwärmen, Hauptteil

Dauer

20 min

Altersstufe

U06 - U13

Technik

Ballannahme / Ballmitnahme, Ballkontrolle, Dribbling, Finten/Tricks, Torschusstraining, Innenseite, Vollspann

Taktik

Spielerverhalten, 1 gegen 1, Zweikämpfe / Zweikampfschulung, Umschaltspiel, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr)

Kondition

Aktionsschnelligkeit mit Ball, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Schnelligkeit

Trainingsorganisation

# Spieler

4 Spieler, 6 Spieler, 8 Spieler, 10 Spieler

Trainingsform

Einzeltraining, Partnerübung, Spielformen

Positionstraining

Abwehrtraining, Mittelfeldtraining, Stürmertraining

Übungsniveau

Leicht

Raumverhalten

Halber Platz

Trainingsort

Halle

Autor: Max easy2coach Training

Weitere Übungen

Hallentraining: Kaiserturnier

  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • 30 min
  • Mehr

Passform: vom Zentrum über den Flügel zum Torabschluss

Hallentraining für Bambini: Mattenrundlauf

  • Aufwärmen
  • 15 min
  • Mehr

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Aufwärmen, Hauptteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 20 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Max easy2coach Training



Laden...