mit ingesamt 8 Hütchen die Spielfeldbegrenzung errichten
jeweils zwei Minitore pro Seite errichten (insg. 4 Stück) - alternativ Hallentore, Dribbeltore oder Langbänke nutzen
mehrere Bälle an der Seite beim Trainer bereitlegen
zwei Teams mit Leibchen einteilen, zwischen die Minitore verteilen und jeweils durchnummerieren (z.B. 1, 2, 3, 4)
Durchführung
der Trainer ruft eine Zahl auf und spielt den Ball in die Mitte des Feldes ein
die jeweiligen Spieler mit der festgelegten Zahl laufen in das Spielfeld, versuchen das 1 gegen 1 gegen den Gegenspieler zu lösen und spielen so lange bis der Ball im Aus oder im Tor ist
wer schneller am Ball ist, hat zunächst das Angriffsrecht
wenn der Verteidiger den Ball gewinnt, darf er auf seine beiden Minitore kontern
wird ein Tor erzielt, gibt es einen Punkt für die Teamwertung
als Teamwettbewerb spielen: welches Team ist schneller am Ball und erzielt die meisten Tore?
Variationen:
als Handballspiel spielen: der Trainer ruft eine Zahl auf und wirft den Ball ein: welches Ziel erzielt mehr Tore mit Werfen?
der Trainer ruft Zahlenkombinationen auf (z.B .1 und 4), dadurch entstehen 2 vs. 2 Situationen: welches Paar erzielt schneller ein Tor?
auf jeweils ein Tor spielen (mit oder ohne Torhüter)
die Zahlen durch Buchstaben, Farben oder Tiernamen ersetzen
Der Trainer stellt Rechenaufgaben, anstatt die Nummern zu sagen
Die Kinder, die nicht spielen, absolvieren am Rand des Spielfeldes Bewegungsaufgaben mit und ohne Ball
Hinweis
die Spieler sollen schnell reagieren
die Spieler immer wieder anfeuern und motivieren
den Teamwettbewerb fördern
den Spaß nicht aus den Augen verlieren
beim Dribbeln und beim Torschuss auf Zielstrebigkeit sowie Beidfüßigkeit achten