je nach Spieleranzahl ein ganzes oder halbes Hallenspielfeld mit Toren errichten - alternativ die Hallenwände nutzen
die Spielfeldbreite je Seite mit 3 Hütchen abstecken
zwei Teams mit Leibchen einteilen
bei dem Angriffsteam hat jeder Spieler einen Ball
Durchführung
zwei Teams stehen sich in zwei Hälften gegenüber
das Angriffsteam versucht mit ihren Bällen so viele Treffer beim gegenüberstehenden Tor und/oder der Wand zu erzielen
die Kinder sollen verschiedene Techniken ausprobieren: werfen, schießen, passen etc.
für jeden Treffer gibt es einen Punkt
die gegnerische Mannschaft darf die Bälle abwehren (mit der Hand, mit dem Fuß, mit dem Kopf)
sind alle Bälle weg, nutzen die Spieler entweder Ersatzbälle, die an der Seite postiert werden oder holen nach und nach ihre Bälle wieder
nach 10 min. wechselt das Angriffsrecht
als Teamwettbewerb spielen: welches Team erzielt je Technik mehr Treffer auf das Tor und / oder die Wand in 10 min.?
Variationen:
als Chaosspiel spielen, in dem beide Mannschaften gleichzeitig ihre Bälle auf das gegenüberliegende Tor und / oder die Wand werfen, schießen, passen
alle Techniken sind gleichzeitig erlaubt
mit verschiedenen Bällen spielen
mit nur einem Ball spielen (analog dem Spiel: Völkerball)
Hinweis
Bei diesem Spiel kann es dazu kommen, dass die Kinder (und der Trainer oder die Trainerin) die
Übersicht über den Punktestand verlieren. Das ist Teil des Spiels und kein Problem
sofern kein transportables Hallentor verfügbar sein sollte nur die Hallenwände nutzen oder mehrere klappbare Tore (Funino) nutzen
Übungsidee von: Max Schönijahn
Feldgröße
ganzes oder halbes Hallenspielfeld (je nach Anzahl der Spieler und Verfügbarkeit der Halle)