Hindernislauf

  • Organisation

    Aufbau eines Parcours zum Wettkampf auf Zeit:

    Viel Arbeit für den Fußballtrainer, denn der Übungsaufbau ist sehr umfangreich. Du solltest also rechtzeitig vor Trainingsbeginn vor Ort sein, damit das Übungsfeld in Ruhe gestaltet werden kann.

    Material:

    • 8 rote Hütchen.
    • 19 gelbe Hütchen.
    • 4 Minitore.
    • 4 Stangen.
    • 4 Abschlussmarkierungen.
    • Uhr mit Sekundenzeiger.
    • Zettel und Stift.
  • Durchführung

    • Der Trainer benötigt eine Liste der teilnehmenden Spieler in der Startreihenfolge.
    • Die Spieler starten in einem Abstand von exakt 30 Sekunden.
    • Die roten Hütchen müssen vom Spieler immer mit der Hand berührt werden.
    • An den Torstationen versucht der Spieler einen Pass durchs Tor.
    • Trifft er nicht, erfolgt eine Strafrunde um den Mittelkreis. Statt Strafrunde kann auch ein Zeitzuschlag von 15 Sekunden eingesetzt werden.
    • Der Trainer notiert die Zeit, wenn der Spieler nach 3 Runden das Ziel erreicht.

     

  • Hinweis

    • Bei vielen Spielern empfehlen wir dem Trainer eine zusätzliche Person als Hilfe, um Schummeln auszuschließen.

Trainingsaufbau

Pause, Hauptteil, Aufwärmen

Dauer

30 min

Altersstufe

U19, U18, U17

Technik

Passtraining, Torschusstraining, Balltechniken

Taktik

Abwehr-/ Angriffsverhalten, Angriff über die Mitte, Angriffs-/ Abseitsvariante

Allgemeine Trainingsziele

Beispiele

Aufwärmspiele

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

7 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr

Trainingsform

Gruppentraining, Mannschaftstraining

Spielstärke

Beliebig

Beteiligte Spieler

Stürmer, Mittelfeldspieler

Torhüter

2 Torhüter

Intention

Gruppentraining, Offensivverhalten

Raumverhalten

Begrenztes Spielfeld, Halber Platz

Trainingsort

Rasenplatz

Autor: Sascha Claus

Weitere Übungen

Koordinationsparcours mit Ball

Teufelszirkel I

Spielform aus Viererkette mit Hinterlaufen am Flügel

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Aufwärmen, Hauptteil, Pause

Ähnliche Übungen - Dauer: 30 min



Laden...