Tore und ev. Positionsmarkierungen an den sechs Startpunkten aufstellen.
Der Rundparcour startet bei Position 1, wo der Trainer einen hohen Ball zum Spieler auf Position 2 wirft.
Dieser nimmt den Ball mit der Brust oder dem Bein an, dreht auf und startet zu Position 3 um mit einem Flachschuss auf eines der beiden Minitore abzuschließen.
Der Torwart wird dabei vom Verteidiger auf Position 4 unterstützt. Dieser attackiert Spieler 2 von der Seite, mit der dieser den Ball führt, also der Seite seines stärkeren Fußes. Gelingt es ihm den Angreifer dadurch auf die Seite seines schwächeren Fußes abzudrängen, so erhöht sich die Chance, dass ein möglicher Torschuss weniger wuchtig und platziert ausfällt, erheblich.
Ist dieser Zweikampf/Torschuss entschieden, wechseln alle beteiligten Spieler eine Station weiter.
Bei Station 5 spielt der Torwart wieder einen hohen Ball auf Spieler 6, der diesen annimmt und gleich darauf auf das Tor von Spieler 5 abschließt.
Sollten weniger Spieler am Training teilnehmen, so kann die Station 5/6 entfallen.
Spieler 6 sollte sich bei der Ballannahme in einer abgesteckten Zone befinden, die der Torwart bei seinem Ausschuss zu treffen hat. Ist das Zuspiel nämlich zu ungenau, so kann der Ball nicht angenommen werden.
25x20 Meter
Autor: Andreas Löschenkohl
|